Schlagwort-Archive: Zeitung

Ein Tag im Druckzentrum

… aber bitte in Farbe !

In unserer Ausbildung durchlaufen wir Azubis alle Abteilungen – somit ist auch der Einsatz im Druckzentrum Bestandteil des Ausbildungsplans. Natürlich ist es nicht das Ziel, eine Druckmaschine einwandfrei bedienen zu können, aber es ist wichtig den kompletten Unternehmensprozess zu verstehen – und dazu gehört auch der Zeitungsdruck. Im Dezember war ich erneut für 4 Wochen dort und wusste bereits, dass sich die Arbeit enorm von der im Verlagshaus unterscheidet.

Bevor ich das erste Mal in Moorsee – dem Standort des Druckzentrums – war, hatte ich keinerlei Vorstellungen wie der Zeitungsdruck abläuft. Natürlich war mir bewusst, dass man die Zeitungsmengen nicht mit einem normalen Drucker für den Hausgebrauch produzieren kann, aber die Dimensionen und zahlreichen, notwendigen Arbeitsschritte hatte ich vorher noch nicht gesehen.
In diesem Artikel möchte ich euch deshalb gerne kurz beschreiben wie das Offset-Druckverfahren funktioniert und einen Einblick in die Abteilungen geben, die ich durchlaufen habe.

Also von Beginn:
Der Prozess des Zeitungsdrucks – und somit meine erste Station – beginnt in der CTP. CTP steht für Computer to Plate, was bedeutet, dass die digitale Version der Zeitungsseite in vier Farben (Gelb, Magenta, Cyan, Schwarz) zerlegt und in sogenannten Belichtungsmaschinen auf die Druckplatten übertragen wird.
Wenn alle Seiten belichtet sind, bauen die Drucker die Platten auf die Zylinder der Druckmaschine.

Hierbei handelt es sich um einen 13 Meter hohen Koloss, der bis zu drei verschiedene Zeitungen gleichzeitig drucken, falzen, schneiden und sogar heften oder kleben kann. Dabei zeichnet sich das Offsetdruckverfahren dadurch aus, dass das farbige Bild nicht direkt von der flachen Druckplatte auf das Papier kommt, sondern zunächst auf ein Gummituch übertragen wird, welches die Farbe dann auf die Papierbahn bringt. Durch die Druckerfarben, den Papierstaub und die öligen Maschinen ist diese Abteilung auch die mit Abstand Schmutzigste. Trotzdem wurde ich als Azubi voll mit eingebunden und durfte beim Einziehen der Papierbahn, beim Platteneinbau und beim Einstellen der Farben genauso mit anpacken wie beim Warten, Putzen und Reparieren der Maschinen.
Die fast fertige Zeitung findet dann ihren Weg in die Weiterverarbeitung, also war dies auch für mich die nächste Station. Die Weiterverarbeitung befindet sich in einer großen Halle, in der unzählige Transportketten das druckfrische Exemplar quer durch die Halle führen. Sie kann von hier aus entweder direkt zu Paketen verbunden und in LKWs verladen werden oder an diversen anderen Maschinen zum Beispiel zugeschnitten, mit zahlreichen Beilagen bestückt oder für den Versand adressiert werden.

Rückblick:
Zugegebenermaßen ist mein Bericht lediglich eine grobe Übersicht und in der kurzen Zeit ist es für mich auch nicht möglich gewesen, alles im Detail zu verstehen, dennoch haben mich die vielen Facetten und zahlreichen Möglichkeiten, die unser Druckzentrum bietet, nachhaltig beindruckt.
Eine weitere besondere Erfahrung war für mich der Schichtdienst, denn im Druckhaus herrscht ein Rund-Um-Die-Uhr Betrieb und natürlich läuft die Produktion gerade in der Nachtschicht auf Hochtouren.
Außerdem fand ich es sehr interessant die Entstehung einer Zeitung von der Papierbestellung bis zum Versand verfolgen zu dürfen und kann nur jedem der die Möglichkeit zu einer Führung hat empfehlen, diese Chance wahrzunehmen.

Unser Azubiprojekt

Projektzeit – schönste Zeit

Marketing, Vertrieb, Sales und Finanzen – dies sind nur einige Abteilungen in denen wir Azubis unser Wissen schöpfen und Erfahrungen für die Berufswelt sammeln.

Um natürlich auch unsere kreative Seite zum Ausdruck zu bringen, gibt es für uns das jährliche Azubi-Projekt. Es findet immer im Herbst statt und bringt eine Aufgabe mit sich, die es im Team zu bewältigen gilt. Ich möchte euch gerne von zwei Projekten erzählen, die Felice, Christine, Annika, Johanna, Inga und ich zusammen umgesetzt haben. Unser erstes Projekt war die Erstellung eines kleinen Films mit dem Motto: Von Azubis für Azubis! Natürlich waren wir alles etwas überfordert, da es eine große Herausforderung für uns war einen eigenen Kurzfilm zu produzieren. Doch wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen und fingen an einen Plan zu schmieden. Wir überlegten uns, welche Bereiche und Abteilungen der Kieler Nachrichten interessant für zukünftige Azubis sein könnten und telefonierten was das Zeug hielt, um Termine mit den Abteilungen zum Dreh zu vereinbaren und an die nötigen Mittel, wie Kameras, zu kommen.

Der Azubi Film
Wir fuhren in das Druckzentrum der Kieler Nachrichten nach Moorsee und nahmen auf, wie unsere Zeitung überhaupt gedruckt wird. Auch ließen wir es uns nicht nehmen selber die riesige Druckmaschine zu erklimmen und lustige Gruppenaufnahmen von uns zu machen. Nachdem unser Besuch im Druckzentrum beendet war, ging es wieder in das Verlagshaus und in die Redaktion. Dort filmten wir die Redaktionssitzung, die täglich stattfindet. Danach standen noch die Aufnahmen in den Abteilungen Sales mit der Zentralen Planungsgruppe, die Kundenhalle und die Digitalen Medien auf unserer To-Do-List. Als nun endlich alle Aufnahmen im Kasten waren ging es an das Schneiden der Filmaufnahmen. Wir waren positiv überrascht, wie super unsere Aufnahmen waren und konnten nicht mehr aufhören zu lachen, als wir unsere verpatzten Szenen sahen. Alles in einem war es ein sehr interessantes und spannendes Projekt, das wir gerne in die Tat umgesetzt haben. Jedoch war der Azubi-Film nicht unsere einzige Herausforderung..

Die Azubi-Zeitung
Das war unsere zweite gemeinsame Aufgabe. Vor Jahren haben unsere Vorgänger von Azubis bereits eine Zeitung erstellt, die wir nun auf den aktuellen Stand gebracht haben.

Wir haben also neue Bilder geschossen, neue Texte verfasst und ein modernes Layout in Zusammenarbeit mit der Redaktion erstellt. Lange haben wir daran gearbeitet und neue Ideen entwickelt, um euch einen guten Einblick in den Betrieb und in die Aufgaben von uns Azubis zu ermöglichen. Außerdem sind hilfreiche Tipps und Tricks in unserem Werk enthalten, die es euch ermöglichen ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben zu verfassen.

Die Ergebnisse
Am besten ist es, ihr schaut euch einfach mal den Film an und schnappt euch bei Gelegenheit eine Zeitung, damit ihr einen tieferen Einblick in das Dasein als Azubi bei den Kieler Nachrichten gewinnt. Den Kurzfilm findet ihr auf YouTube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=khyijOB61HE

Unsere Azubi-Zeitung wird in unserem Verlagshaus in Kiel kostenfrei zur Verfügung gestellt und auf Messen und Veranstaltungen verteilt. Also informiert euch – und wer weiß? Vielleicht seid ihr bei dem nächsten Projekt schon selbst dabei!