Schlagwort-Archive: Projekt

Projekt „Branding Optimist“

Momentan bin ich in der Abteilung Vertrieb und Marketing, in der ich viele unterschiedliche Eindrücke bekommen habe. Die Aufgaben sind ebenso vielseitig- von klassischen Aufgaben des Marketings als auch die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen.

Vor Kurzem hatte ich ein großartiges Projekt, welches ich mit begleiten durfte: Sicher ist euch Camp 24/7 ein Begriff, hier in der Stadt des Segelns.

Mit Kiel Marketing haben wir zusammen einen kleinen Optimisten entwickelt, der im Design an die Kommunikationsstrategie und an die Farben der KN angelehnt ist.

Unsere Vorstellungen und Wünsche habe ich dann an unsere Werbeagentur weitergeleitet, die dann einige Branding-Vorschläge kreiert haben, von denen wir uns dann letztendlich für das Folgende (siehe Bild) entschieden haben. Der Opti passt in diesem Design super in ein Jugendcamp und macht Lust darauf, damit zu segeln.

Solche Momente sind in der Ausbildung für mich eine tolle Erfahrung, da ich schlussendlich auch ein Ergebnis meiner Arbeit sehe und schon wirklich an realen Projekten mitwirken kann.

Wenn ihr bald mal an der Kiellinie spazieren geht, könnt ihr ja mal Ausschau halten, ob ihr den KN-Opti entdeckt 😉


Wir haben unsere Gewinner gefunden!

Unser Exi-Gewinnspiel

Nach unserem Azubiprojekt in den letzten Herbstferien, über das Johanna bereits hier auf dem Blog berichtet hat, wartete noch jede Menge Arbeit auf uns. Nach den zwei Wochen standen zwar die Ideen und das Grundgerüst für unser Gewinnspiel im Kieler Express, aber es gab noch jede Menge zu klären und zu organisieren, bevor es nun wirklich losgehen konnte.

Die Zeit nach dem Projekt
Wir drei waren nach dem Projekt wieder in verschiedenen Abteilungen eingeteilt, wo wir jeweils unsere eigenen Aufgaben zu erledigen hatten. Hinzu kam nun aber auch die Nacharbeit von unserem Exi Gewinnspiel. Johanna, Malien und ich versuchten die zu erledigenden Aufgaben untereinander aufzuteilen. Dazu hatten wir schon während des Projektes gemeinsam eine TO DO Liste entwickelt. Mit verschiedenen Farben kennzeichneten wir, wer was zu erledigen hat und was bereits erledigt wurde.

Eine der Aufgaben war es, die Anzeige zur Bewerbung unseres Gewinnspiels, an unseren Grafiker weiterzugeben. Wir hatten bereits in den zwei Wochen zusammen einen Entwurf entwickelt und unsere Vorstellungen formuliert. Der Grafiker half uns bei der Umsetzung unserer Vorstellungen und unterstützte uns ebenfalls bei der Gestaltung der Puzzleteile für das Gewinnspiel.
Auch rechtliche und finanzielle Fragen waren noch zu klären. Aber auch da fanden wir Hilfe bei Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen.

Jetzt wird es Ernst
Schneller als gedacht war der Januar da und der von uns geplante Termin für das Gewinnspiel rückte immer näher.
Malien, die im Januar unglücklicherweise als Einzige im Unternehmen war, hatte einige Aufgaben, um die sie sich alleine kümmern musste.
Johanna (in der Berufsschule) und ich (in der Uni) versuchten ihr trotzdem so gut es ging zu helfen und besprachen Fragen in unserer WhatsApp Gruppe.

Zu Maliens Aufgaben gehörte in dieser Zeit die Absprache mit dem Kieler Magazinverlag, damit unsere Anzeigen und Puzzleteile im Kieler Express einen Platz bekommen. Außerdem kümmerte sie sich um Schlüsselbänder mit dem Exi Aufdruck, welche wir unseren Gewinnern als kleines Andenken an das Gewinnspiel mitgegeben wollten. 

Die Bestellung der Schlüsselbänder wurde zu einer großen Herausforderung, aber Malien hatte diese gemeinsam mit zwei Kolleginnen aus den Abteilungen Marketing und Sales meistern können.
Als endlich das Paket mit den Schlüsselbändern an kam, war die Freude groß. Sofort schickte Malien uns Fotos von den Schlüsselbändern. Wir waren begeistert und freuten uns diese tollen Bänder an unsere Gewinner verschenken zu können.

Los geht‘s
Und schon war es soweit, wir schauten gespannt mittwochs und samstags in den Kieler Express, ob unsere Anzeige, die das Gewinnspiel bewerben sollte, dabei waren. Und auch als dann endlich die ersten Puzzleteile erschienen, konnten wir es kaum erwarten, zu sehen was wir auf die Beine gestellt hatten.
Wir hofften natürlich, dass viele Kinder an unserem Gewinnspiel teilnehmen würden, um ihre Chance auf Eintrittskarten für das SumSum zu nutzen.
Und so war es auch. Als die ersten Einsendungen bei uns im Verlag landeten, konnten wir es kaum erwarten zu sehen wie viele Kinder teilgenommen hatten.

Die Gewinner stehen fest
Pünktlich zum Einsendeschluss war ich wieder im Unternehmen, diesmal leider auch alleine, da diesmal Malien in der Berufsschule und Johanna im Druckzentrum war. So durfte ich die Glücksfee spielen und die glücklichen Gewinner auslosen. Mit Unterstützung von einigen Kolleginnen aus der Sales Abteilung machten wir uns gemeinsam daran, aus den über 200 Einsendungen, die sowohl per Post als auch per Mail kamen, die 20 Gewinner aus zu losen.

Wir haben uns riesig gefreut so viele tolle und liebe Einsendungen zu erhalten. Deshalb haben wir uns entschlossen noch 14 weitere Kinder für ihre Kreativität zu belohnen und haben die schönsten Einsendungen ausgewählt, um diesen Kindern eins unserer tollen Schlüsselbänder zukommen zu lassen.

Jetzt benachrichtigten wir die Gewinner und packten die Pakete, die wir zur Abholung in unserer Kundenhalle deponierten. Wir hoffen, dass unsere Gewinner einen tollen Tag im SumSum haben werden.
Ein Großer Dank gilt auch dem SumSum!  Wir freuen uns, dass Sie uns als Werbepartner bei dieser tollen Aktion unterstützt haben.

Und ab in die nächste Runde
Dank der tatkräftigen Unterstützung, die wir von unseren Kollegen erhalten haben und dieser unglaublich tollen Resonanz haben wir uns überlegt das Gewinnspiel fortzusetzen und demnächst mit einem neuen Gewinn und einem neuen Exipuzzle im Kieler Express zu erscheinen, also Augen auf und fleißig sammeln, ausschneiden und kleben!

Berufsforum 2018

So ist es im Vertrieb und Marketing

Seit mehr als 20 Jahren findet im Frühjahr in der Sparkasse das Berufsforum statt. Dabei wollen die Aussteller der verschiedenen Unternehmen Ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen und Bewerber für die kommenden Ausbildungsjahre gewinnen. Auch die Kieler Nachrichten gehören als Kooperationspartner der Förde Sparkasse fest dazu.

Vielleicht habt Ihr bereits den Blogbeitrag von Christine gelesen, denn im letzten Jahr war sie gemeinsam mit Johanna für die Planung und Organisation der Messe zuständig. In diesem Frühjahr war ich in der Abteilung Vertrieb und Marketing eingeplant. Da dies eine sehr große Abteilung ist, wird man in der Regel für jeweils eine Woche einem kleineren Bereich zugeordnet – während meiner Zeit im Veranstaltungsmarketing, übernahm ich also die Aufgabe für dieses Mal.

Fehlt noch etwas?
Tatsächlich gab es auch in diesem Jahr viel zu organisieren und eine Menge an Dingen über die man sich Gedanken machen muss. So zum Beispiel über den Einsatz der MediaBoxen, auf denen das Spiel „KN will’s wissen“ und unser AzubiFilm laufen sollten. Außerdem wollte ich gerne neu designte Flyer mit den Ausbildungsmöglichkeiten drucken lassen und ich benötigte sämtliche Messemöbel und Aufsteller mit unserem KN Logo. Nicht zu vergessen meine „Standhelfer“ in Form von anderen Azubis und Volontären für den Tag der Messe und Kleinigkeiten wie Namensschilder für jeden von uns.
Natürlich liegt all‘ das nicht zusammengepackt in einem einzigen Karton im Großraumbüro der Abteilung, sondern fällt in die verschiedensten Aufgabenbereiche anderer Mitarbeiter. Aus diesem Grund stand ich die ganze Zeit in engem Kontakt mit Kollegen die für Promotion, Verkaufsförderung und Layout zuständig sind. Ich bin mir sicher, dass ich für dieses Projekt einige Kilometer auf den langen Gängen unseres Verlagsgebäudes zurückgelegt habe, bis ich alles beisammen hatte.

Ein Projekt im Projekt
Ein weiteres Großprojekt stand für mich in direktem Zusammenhang mit dem Berufsforum – Unsere AzubiZeitung. Da sich ein Medienunternehmen in ständigem Wandel befindet, war es notwendig geworden, unsere gemeinsame Zeitung „von Azubis für (zukünftige) Azubis“ zu überarbeiten und auf den neusten Stand zu bringen. Die für mich größte Herausforderung bestand darin, alles in unserem Redaktionssystem zu bearbeiten. Das ist das System, in dem die Redakteure Ihre Texte schreiben, die dann in dem gleichen Programm von der Planungsgruppe zu einer Zeitungsseite mit Anzeigen und Co. zusammengesetzt werden. Da ich hiermit nur sehr wenig Erfahrung habe, brauchte ich eine kurze Einarbeitung. Danach machte ich mich dann alleine an mein Projekt und merkte schnell wieder wie toll das Gefühl ist, die Verantwortliche und Ansprechpartnerin für ein Projekt zu sein, bei dem man das Ergebnis später in den Händen halten kann! Natürlich konnte ich jederzeit nachfragen, wenn ich Hilfe brauchte.

Finale
Der Veranstaltungstag ist gekommen und alles ist vorbereitet. Ich bin noch einmal meine Checkliste durchgegangen und habe nachgesehen, ob auch alles so steht wie geplant. Gemeinsam mit den anderen Azubis warte ich nun auf die Eröffnung des Berufsforums und freue mich schon auf viele interessante Gespräche mit Euch. Habt ihr nach dem heutigen Tag noch Fragen zur Ausbildung oder einem Praktikum bei den Kieler Nachrichten? Dann könnt Ihr jedem von uns gerne eine Mail schreiben! Unsere Mailadressen findest du, wenn du auf unser Profil klickst.

Unser Azubiprojekt

Projektzeit – schönste Zeit

Marketing, Vertrieb, Sales und Finanzen – dies sind nur einige Abteilungen in denen wir Azubis unser Wissen schöpfen und Erfahrungen für die Berufswelt sammeln.

Um natürlich auch unsere kreative Seite zum Ausdruck zu bringen, gibt es für uns das jährliche Azubi-Projekt. Es findet immer im Herbst statt und bringt eine Aufgabe mit sich, die es im Team zu bewältigen gilt. Ich möchte euch gerne von zwei Projekten erzählen, die Felice, Christine, Annika, Johanna, Inga und ich zusammen umgesetzt haben. Unser erstes Projekt war die Erstellung eines kleinen Films mit dem Motto: Von Azubis für Azubis! Natürlich waren wir alles etwas überfordert, da es eine große Herausforderung für uns war einen eigenen Kurzfilm zu produzieren. Doch wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen und fingen an einen Plan zu schmieden. Wir überlegten uns, welche Bereiche und Abteilungen der Kieler Nachrichten interessant für zukünftige Azubis sein könnten und telefonierten was das Zeug hielt, um Termine mit den Abteilungen zum Dreh zu vereinbaren und an die nötigen Mittel, wie Kameras, zu kommen.

Der Azubi Film
Wir fuhren in das Druckzentrum der Kieler Nachrichten nach Moorsee und nahmen auf, wie unsere Zeitung überhaupt gedruckt wird. Auch ließen wir es uns nicht nehmen selber die riesige Druckmaschine zu erklimmen und lustige Gruppenaufnahmen von uns zu machen. Nachdem unser Besuch im Druckzentrum beendet war, ging es wieder in das Verlagshaus und in die Redaktion. Dort filmten wir die Redaktionssitzung, die täglich stattfindet. Danach standen noch die Aufnahmen in den Abteilungen Sales mit der Zentralen Planungsgruppe, die Kundenhalle und die Digitalen Medien auf unserer To-Do-List. Als nun endlich alle Aufnahmen im Kasten waren ging es an das Schneiden der Filmaufnahmen. Wir waren positiv überrascht, wie super unsere Aufnahmen waren und konnten nicht mehr aufhören zu lachen, als wir unsere verpatzten Szenen sahen. Alles in einem war es ein sehr interessantes und spannendes Projekt, das wir gerne in die Tat umgesetzt haben. Jedoch war der Azubi-Film nicht unsere einzige Herausforderung..

Die Azubi-Zeitung
Das war unsere zweite gemeinsame Aufgabe. Vor Jahren haben unsere Vorgänger von Azubis bereits eine Zeitung erstellt, die wir nun auf den aktuellen Stand gebracht haben.

Wir haben also neue Bilder geschossen, neue Texte verfasst und ein modernes Layout in Zusammenarbeit mit der Redaktion erstellt. Lange haben wir daran gearbeitet und neue Ideen entwickelt, um euch einen guten Einblick in den Betrieb und in die Aufgaben von uns Azubis zu ermöglichen. Außerdem sind hilfreiche Tipps und Tricks in unserem Werk enthalten, die es euch ermöglichen ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben zu verfassen.

Die Ergebnisse
Am besten ist es, ihr schaut euch einfach mal den Film an und schnappt euch bei Gelegenheit eine Zeitung, damit ihr einen tieferen Einblick in das Dasein als Azubi bei den Kieler Nachrichten gewinnt. Den Kurzfilm findet ihr auf YouTube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=khyijOB61HE

Unsere Azubi-Zeitung wird in unserem Verlagshaus in Kiel kostenfrei zur Verfügung gestellt und auf Messen und Veranstaltungen verteilt. Also informiert euch – und wer weiß? Vielleicht seid ihr bei dem nächsten Projekt schon selbst dabei!

 

 

Berufsforum 2017

Das erste eigene Projekt

Eigentlich war ich in den Digitalen Medien eingeteilt und sollte lernen, wie man Online Anzeigen verkauft und diese einstellt, wie man die eigene Webseite für Suchmaschinen wie Google optimiert und wie eigentlich unsere Media Boxen funktionieren. Dann kam jedoch ein Anruf von meiner Ausbilderin und ich wechselte für eine Woche in die Abteilung Vertrieb und Marketing, weil sie dort Hilfe bei der Planung des Berufsforums brauchten. Das Digitale läuft ja auch nicht weg.

Was ist eigentlich das Berufsforum?
Das Berufsforum ist eine Berufsmesse, auf der sich Schulabgänger und andere Interessierte über mögliche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erkundigen können. Sie fand dieses Jahr schon zum 26. mal statt und da die Kieler Nachrichten neben der Förde Sparkasse mit Veranstalter sind, war es natürlich keine Frage, dass wir auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am Start sind!

Die Planung
Ich hatte also nun die Aufgabe unseren Auftritt und den Stand der Messe zu planen. Dabei ließ man mir unglaublich viel Freiraum und ich konnte zunächst alles selbst gestalten und entscheiden, was für mich eine ziemlich große und verantwortungsvolle Aufgabe war. Ich wollte absolut nichts falsch machen und alles bis ins Detail perfekt planen. Ich habe sogar die Entwürfe für meine Stand Ideen per Hand gemalt. Am Ende stellte ich meine Ideen und Vorschläge meiner Vorgesetzten vor und war beruhigt, als ich merkte, dass mein Engagement und meine Planung gut an kamen. Wir entschieden uns gemeinsam für den Standaufbau mit einer Art Tresen (Counter), der genug Platz für unsere Azubizeitung und die Giveaways bietet, einer kleinen Sitzgelegenheit für Gesprächssituationen und einer Mediabox, auf der unser Azubi Film und die neusten Nachrichten abwechselnd laufen sollten.

Nun ging es daran alles genau zu planen und den Überblick über das zu behalten, was noch geklärt werden musste. Das war wirklich cool, weil man sein ganz eigenes Projekt und damit auch die ganze Verantwortung hatte. Man hat sich gar nicht mehr wie ein Azubi, sondern mehr wie ein vollwertiges Mitglied der Abteilung gefühlt. Mit einem eigenen Schreibtisch und einem eigenen Projekt.

Als ich die Planung für den Stand abgeschlossen hatte, war die Woche um und ich ging wieder zurück in die Digitalen Medien. Johanna übernahm nun die weitere Planung und regelte die Feinheiten, z.B. wer wann am Stand eingeteilt war und das die Rückwände des Standes mit unseren Ausbildungsmöglichkeiten beschriftet wurden.

Der Tag der Tage
Am 04. März trafen wir – Johanna, Felice, Sophia, zwei Volontäre und ich – uns um 9.00 Uhr im Berufsforum. Unser Stand war vom Aufbauteam schon aufgebaut worden, sodass wir nur noch ein bisschen Ordnung schaffen und die Giveaways auf dem Counter herrichten mussten. Dann eröffneten der Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der Vorstandsvorsitzende der Förde Sparkasse Götz Bormann und unser Geschäftsführer Sven Fricke die Messe im Kreise der Aussteller mit einer kleinen Rede. Dazu gab es Sekt, Orangensaft und Frühstück für alle. Sie motivierten die Aussteller/Innnen potentielle Azubis für ihr Unternehmen zu gewinnen, was bei manchen – so konnte man es an Ihren Blicken erahnen – an einem Samstag Morgen sicher ein schwieriges Unterfangen war .. Und nein, normalerweise arbeiten wir samstags nicht, wir haben für den Tag Überstunden bekommen, die wir einsetzten dürfen, wann immer wir möchten.

Als sich die Türen öffneten, warteten wir zunächst jedoch vergeblich auf den großen Ansturm der Fragelustigen. Wir spekulierten, warum dieses Jahr weniger Besucher kamen als die letzten Jahre und kamen zu dem Entschluss, dass es wohl an dem ausnahmsweise mal gutem Wetter liegen müsse. Gegen Mittag füllten sich die Hallen jedoch mehr und mehr und wir beantworteten Fragen über unseren Alltag im Verlag und der Schule, gaben unsere Azubizeitung mit Informationsblättern aus und bekamen stetig frisch gebackenen Kuchen von dem Bäcker, der nebenan seinen Stand aufgebaut hatte.

Als sich die Messe gegen 15:45 Uhr langsam wieder leerte und ein paar Unternehmen anfingen Ihre Stände abzubauen, packten auch wir unsere Sachen zusammen und fuhren nach Hause.