Schlagwort-Archive: Pause

Wie und wo kann man in Kiel am besten seine Mittagspause verbringen?

Tipps für die Mittagspause

Die Mittagspause ist ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Üblicherweise haben wir 30 Minuten Zeit dafür, diese Zeit möchten wir Azubis natürlich immer gerne nutzen, um uns zu stärken, untereinander auszutauschen und für einen kurzen Moment abzuschalten. Hier sind einige Tipps, wo und wie man seine Mittagspause in Kiel verbringen kann.

Wo wir am liebsten unsere Pause verbringen
Wenn man nicht gerade als einziger Azubi im Unternehmen ist, kommt es oft vor, dass wir Azubis gerne zusammen Pause machen. Je nach Wetterlage entscheiden wir dann, ob wir uns bei uns im Verlagsgebäude im Pausenraum treffen wollen oder ob wir nicht doch lieber frische Luft schnappen wollen. In diesem sonnigen und warmen Sommer haben wir uns natürlich überwiegend für die 2. Variante entschieden und versucht jeden Sonnenstrahl zu genießen. Entweder bringen wir uns selbst etwas zu essen mit oder kaufen uns noch schnell eine Kleinigkeit bei einem der Bäcker oder der Campus Suite. Dann steuern wir gerne den Bootshafen oder den Hiroshima Park an, wo man die Mittagspause gemeinsam in toller Umgebung genießen kann.
An anderen nicht ganz so sonnigen Tagen bleiben wir auch wie gesagt ganz gerne in unserem Pausenraum. Dort ist z.B. auch eine Mikrowelle vorhanden, sodass man sich mitgebrachtes Essen auch gut warm machen kann.
Hier ist z.B. ein leckeres und einfaches Rezept für einen Putenbrust-Wrap, den man super schnell am Abend für den nächsten Tag vorbereiten kann:

  • 2 Tortillas
  • 4 Scheiben Putenbrustaufschnitt
  • Salat
  • Frischkäse (India)
  • Remoulade
    Die Wraps dünn in der Mitte mit dem Frischkäse Sorte India bestreichen. Am Rand sollte man je 2 cm rundherum nicht mit bestreichen. Anschließend darauf den Salat und ein wenig Remoulade geben. Dann den Wrap mit 2 Scheiben Putenbrust belegen und die Tortillas eng aufrollen. 

Beliebte Restaurants und Cafés in der Umgebung
Viele unserer Arbeitskollegen gehen in der Nähe des KN Verlagsgebäudes auch gerne in der Mittagspause in Restaurants essen, die oftmals auch mit einem Mittagstisch oder anderen Angeboten locken.
Beliebte Restaurants und Cafés sind dabei u.a.:

  • Peter Pane
  • Cup&Cino
  • dean&david
  • Campus Suite
  • Subway
  • Sakura Sushi Restaurant
  • Block House
  • Starbucks
  • Das Wirtshaus

Mitten im Geschehen

Arbeiten in der Innenstadt

Hey, ich bin Tabea und jetzt seit fast einem Monat hier bei den Kieler Nachrichten. Wenn man sich für eine Ausbildung bewirbt, geht es primär darum, ob einem das gefällt, wofür man sich bewirbt und man sich seine Zukunft in dem Bereich vorstellen kann. Später macht man sich sicherlich auch Gedanken darüber, wie man den Arbeitsplatz am Besten erreicht und wie weit der Weg für einen selbst ist. Ich wohne zum Beispiel etwas außerhalb und somit stellt sich für mich die Frage: Bus oder Auto? Ich habe mich für den Bus entschieden und freue mich so zentral in der Stadt arbeiten zu können.

Einen Einblick in meinen Arbeitsalltag
Morgens an der Bushaltestelle beginnt mein Arbeitsalltag. Da ich nicht direkt aus Kiel komme, fahre ich meistens mit dem Bus, der mich direkt in die Innenstadt bringt und nur wenige Gehminuten von den Kieler Nachrichten absetzt. Dort starte ich in meiner jeweiligen Abteilung in den Tag. Wenn es auf die Mittagspause zugeht, verabreden wir Azubis uns gerne, um diese gemeinsam zu verbringen. Bei gutem Wetter halten wir uns in der Pause gerne draußen auf. Da die Kieler Nachrichten zentral in der Innenstadt liegen, sind es kurze Wege in den Hiroschima Park, an den Kleinen Kiel oder zum Bootshafen, wo wir am liebsten sind. Gemeinsam essen wir dort Mitgebrachtes oder holen auf dem Weg dorthin noch schnell etwas Gekauftes. Anschließend quatschen wir und genießen die Sonne, wenn sie denn mal scheint. Aber Vorsicht! Am Bootshafen gibt es die eine oder andere Möwe, die zu einem kleinen Mittagssnack nicht Nein sagt!

Aber auch der Sophienhof, die Holstenstraße oder die Altstadt sind nur einen Katzensprung entfernt und laden in der Pause gerne mal zum Shoppen ein. Das ist unheimlich praktisch, bringt auf Dauer das Portemonnaie aber auch mal zum Weinen.

In der Kieler Innenstadt grenzt ein Unternehmen an das andere und sicher arbeitet der eine/die eine oder andere Freund/in von euch in unmittelbarer Nähe der Kieler Nachrichten. Warum nicht einfach mal zusammen Mittagspause machen oder nach der Arbeit gemütlich auf einen Kaffee treffen und sich über den Tag austauschen? Das ist alles gar kein Problem, denn hier ist alles auf einem Fleck und man hat eine Vielfalt an Lokalitäten, wo mit Sicherheit etwas für jeden Geschmack dabei ist.

Die Innenstadt entwickelt sich stetig weiter und somit sind Baustellen keine Seltenheit in Kiel. Lärm, Staus und Verspätungen der öffentlichen Verkehrsmittel sind da leider vorprogrammiert. Na klar kann man auch mit dem Auto zur Arbeit fahren, allerdings gestaltet sich die Parkplatzsituation in Kiel etwas schwierig. Dazu tragen beispielsweise der Wochenmarkt, der Weihnachtsmarkt oder die Kieler Woche bei. Bei diesen Veranstaltungen oder in der Ferienzeit kann es in Kiel ordentlich voll werden. Einerseits kann dies sehr spannend sein, anderseits aber auch zum Verhängnis werden. Denn zwanzig Minuten damit zu verbringen sich durch das Gewusel zu schlängeln oder beim Bäcker anzustehen, bietet nicht gerade Erholung in der Pause.

Mir persönlich gefällt es trotzdem unglaublich gut in der Innenstadt zu arbeiten und dafür nehme ich es gerne mal in Kauf, wenn es etwas lauter wird oder der Bus mal etwas länger braucht.