Schlagwort-Archive: Lehrjahr

Die neuen Azubis sind da

Vorfreude ist die schönste Freude

Für das Ausbildungsjahr 2018 haben es wieder zwei Mädels durch das Bewerbungsverfahren geschafft. Lina Südel und Alina Thun sind seit dem 01.08.2018 die beiden neuen Azubis der Kieler Nachrichten und machen die Ausbildung bzw. das duale Studium zur Medienkauffrau Digital und Print. Wir „alten Hasen“ waren wieder super gespannt, wer uns im August in der Eingangshalle erwarten würde und Mitglied der KN-Familie wird.
Umso schöner, dass ich zu dieser Zeit in der Personalabteilung eingeteilt war und somit bei den Vorbereitungen und den Einführungstagen mithelfen durfte…

Klappe die Zweite
Wie oben schon erwähnt, kam ich Ende Juni bis Mitte August in die Personalabteilung und hatte das gleiche Glück (wie Christine im letzten Jahr), mich um die
Azubi-Pläne und die Einführungstage der neuen „Sprösslinge“ kümmern zu dürfen. Ich habe mit den Ausbildungsplänen für uns sechs Azubis angefangen. Dafür musste ich die Blockzeiten von der DHSH und des RBZ, Prüfungen, Urlaub (soweit schon geplant), Seminare etc. beachten und schauen, dass alle Azubis die Abteilungen regelmäßig wechseln und möglichst nicht zur selben Zeit in die Gleiche eingeteilt werden. Für den Plan habe ich ungefähr 1 ½ Wochen gebraucht, denn schon ein klitzekleiner Fehler hätte das ganze „System“ durcheinandergebracht. Anschließend erhielt ich den Auftrag, die PowerPoint Präsentation für den ersten Einführungstag zu bearbeiten und wurde gefragt, ob ich diese auch vor den beiden Auszubildenden vortragen würde. Außerdem aktualisierte ich das Auszubildendeninformationsblatt, den Gebäudeplan, suchte die Anfahrt für das Druckzentrum heraus, kümmerte mich um die Raumreservierung und machte mir immer wieder Notizen mit Dingen, an die noch gedacht werden müssen. Kurz gesagt: Ich durfte die Mentorin für die ersten Tage und gleichzeitig die Ansprechpartnerin bei Fragen und Bemerkungen rund um die KN sein. 🙂

Die ersten Tage
Schließlich war es soweit. Der 01.08.2018 stand vor der Tür.
Gemeinsam begrüßten wir Alina und Lina und führten beide in den Schulungsraum, gleich neben dem Pförtner. Nach einer kurzen Erklärung wie die KN mit Madsack und der Segeberger Zeitung in Verbindung steht, was Offset bedeutet und wo die Standorte der KN-Zweigstellen sind, fing ich mit der PowerPoint Präsentation an. Diese beinhaltete wichtige Punkte wie die Arbeitszeiten, Ansprechpartner der jeweiligen Abteilungen, Krankheitsfälle, Berufsschule/Uni sowie allgemeine Informationen zu den Kieler Nachrichten. Nachdem alle Fragen vorerst geklärt wurden, führte ich die beiden in die Abteilungen: Personal, Finanzen/Controlling und in die Redaktion. Am zweitem Tag lernten sie die Technik, Vertrieb/Marketing und Sales kennen. In allen Abteilungen warteten die Kolleginnen und Kollegen schon neugierig und gespannt auf die neuen Azubis.

Erschöpft von der Aufregung, den vielen Informationen und den Gesichtern, neigten sich die ersten beiden Tage dem Ende zu. Ich versprach den beiden, sie am nächsten Tag am Empfang abzuholen, damit sie sich nicht gleich in dem riesigem Verlagsgebäude und den vielen Treppenhäusern verlaufen würden…

 

Die neuen Azubis

August – Azubizeit

Alle Jahre wieder sind wir Azubis in der Bewerbungszeit gespannt, wer zu Bewerbungsgesprächen geladen wird und lauern bei jeder Gelegenheit, wer im Fojer aufgeregt auf seine Chance wartet. Wenn man dann in der Juli-/Augustzeit in der Personalabteilung eingeteilt ist, hat man das Glück schon etwas früher an die Namen der neuen Azubis zu kommen, um sie vorab schon einmal bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken zu ‚stalken‘.  In der Azubi Pause wird dann heftigst diskutiert und auch im Verlag sind alle sehr neugierig, wer am 01.08. die neuen Mitglieder der KN-Familie werden.

Die Vorbereitung
Dieses Jahr war ich die Glückliche, die von Mitte Juli bis Ende August in der Personalabteilung eingeteilt war. Ich war dafür zuständig den aller ersten Tag der Azubis des ersten Lehrjahres möglichst angenehm zu gestalten und ihnen in den darauf folgenden Wochen und Monaten beizustehen, ihnen ihre Fragen zu beantworten und sie mit den Menschen und Gegebenheiten im Verlag vertraut zu machen.
Dazu gehörte es unter anderem eine Präsentation mit den allgemeinen Fakten zum Verlag, zur Ausbildung und zum dualen Studium zu erstellen. Zudem kümmerte ich mich darum, dass alles, was man zum Start in unserem Unternehmen braucht (z.B. den Betriebsausweis um in das Gebäude herein zu kommen, die eigene E-Mail Adresse, die Kennwörter für alle Programme, und noch vieles mehr) bereit stand. Des Weiteren erstellte ich ein Informationsblatt mit allen wichtigen Fakten und Ansprechpartnern, um den ‚Neuen‘ die anfänglichen Tage und Wochen etwas einfacher zu gestalten. Was in den ersten Tagen im Verlag der Kieler Nachrichten auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Plan des Gebäudes. Wenn man dieses von außen betrachtet erscheint es einem viel kleiner, als es tatsächlich ist. Es reicht vom Rathaus bis hin zu den Stadtwerken um die Kurve und ist ganze 4 Stockwerke hoch. Zudem verwirren, die vier alten  Treppenhäuser, bei denen manche nur teilweise und eingeschränkt nutzbar sind.  Ich fertigte also die Präsentation und die Mappe mit allen wichtigen Infos an und war gespannt, wer mich am ersten August erwarten würde.

Endlich August
Und das nicht nur weil in diesem Monat die Hoffnung auf gutes Wetter besteht – nein! Die neuen Azubis sind endlich da! Am ersten August traf ich mich etwas früher mit unserer Personalreferentin und Ansprechpartnerin um den Besprechungsraum für die ersten Stunden herzurichten.  Als wir fertig waren begrüßten wir die beiden freundlich wirkenden Mädels, die schon aufgeregt im Fojer warteten. Lustig war, obwohl es mir erst später auffiel, dass die beiden vollkommen unabhängig von einander zuhause das selbe Outfit wählten und im Partnerlook aufkreuzten. Es schien so, als würden sie sich auf Anhieb gut verstehen. Wir begrüßten also Malien und Tabea und stellten uns selbst vor. Ich hielt meine Präsentation und übergab die Mappe mit den Informationsblättern und was sonst noch so dazugehört. Wir unterhielten uns in einer netten und entspannten Atmosphäre. Als die Fragen der beiden neuen Azubis erschöpft waren, brachte ich sie in die Redaktion, wo sie gleich am ersten Tag die tägliche Redaktionskonferenz mitbekommen sollten.

Die ersten zwei Tage
Die ersten zwei Tage einer Ausbildung bei den Kieler Nachrichten sind wie folgt aufgebaut: Man verbringt den ersten Tag je bis zu zwei Stunden in der Personalabteilung, in der Redaktion und bei den Finanzen, wird dort herumgeführt und bekommt viele verschiedene Informationen. Am nächsten Tag folgen dann die Abteilungen Vertrieb/Marketing, Sales und das Druckzentrum. Der Pate (in diesem Jahr meine Wenigkeit) bringt die neuen Azubis dabei von Abteilung zu Abteilung und steht für Fragen gerne zur Verfügung. In der Mittags- und Azubipause bleibt Zeit die anderen Azubis  persönlich kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Der Ernst des Lebens
Die beiden Schnuppertage von Malien und Tabea gingen schnell vorbei und es wurde Zeit sie aktiv in die Geschäftsprozesse des Verlages einzubinden. Tabea startete ihre Ausbildung in der Abteilung Sales und Malien im Vertrieb/Marketing. Anfangs hatten sie noch Schwierigkeiten sich allein im Verlagsgebäude zurecht zu finden, insbesondere fiel es schwer den Pausenraum zu finden, oder sich alle Namen und Gesichter zu merken. Nach kurzer Zeit war von dieser Unsicherheit allerdings auch nichts mehr zu spüren.
Aller Anfang ist schwer und vor allem aufregend! Ich kann mich noch ganz genau an meine ersten Tage erinnern. Am Anfang kennt man nur wenige und ist in jeder Abteilung zunächst einmal fremd, nach einiger Zeit ist man jedoch überall bekannt und willkommen. Man kennt sich schneller mit allen Abläufen aus als man denkt und dadurch, dass man in jeder Abteilung mitarbeitet versteht man die Prozesse oft besser, als manch andere Mitarbeiter. Man wird, auch wenn man es vielleicht nicht direkt mitbekommt, zu einem wichtigen Mitglied in diesem großen Unternehmen.

Wir freuen uns euch hier zu haben!

Die Ausbildung

Medienkauffrau/-mann Digital und Print

Du bist zufällig im Laufe Deiner Zukunftsplanung auf den Ausbildungsberuf „Medienkauffrau/-mann Digital und Print“ gestoßen und denkst jetzt „das klingt interessant, aber was genau macht man denn da?“

Kurz und Knapp
Die Ausbildung bietet ein weit gefächertes Spektrum an beruflichen Tätigkeiten. Du wirkst bei der Produktentwicklung, -gestaltung und –herstellung mit, berätst Kunden über Medienprodukte und Dienstleistungen des Unternehmens, vermarktest Print- und Digitalprodukte und erarbeitest  Marketingkonzepte.
Und nicht zu vergessen: natürlich spielt auch der kaufmännische Bereich in unserer Ausbildung eine große Rolle.
In Form von 6 Blöcken à circa 6 Wochen findet der schulische Teil unserer Ausbildung im RBZ Wirtschaft in Kiel statt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre, aber wenn deine schulischen und betrieblichen Leistungen es zulassen, ist es auch möglich auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen.

Voraussetzungen:

  • Du hast mindestens einen guten Bildungsabschluss
  • Du bist kommunikativ, freundlich, engagiert und teamfähig
  • Du zeigst Eigeninitiative, Vielseitigkeit und besitzt eine gute Organisationsfähigkeit
  • Du hast hohes Interesse am Online-Bereich

Ausbildungsbeginn:

  • jeweils am 01. August

Bewerbung:

  • bewerbung@kieler-nachrichten.de, alle Anhänge in einer pdf-Datei zusammengefasst
  • Kieler Zeitung Verlags- und Druckrei KG – GmbH & Co.
    Personalabteilung
    Fleethörn 1-7
    24103 Kiel