Schlagwort-Archive: Königswinter

Digitale Prüfungsvorbereitung


Kann das funktionieren? Das habe ich mich auch gefragt, als ich vor ein paar Wochen einen dicken Ordner mit den Unterlagen für das Prüfungsvorbereitungsseminar bekommen habe.


Normalerweise findet das Seminar in Präsenz in Königswinter statt. Aber aus bekannten Gründen war das dieses Jahr nicht möglich. 😉 Also haben Johanna und ich über Zoom an dem Seminar mit über 30 weiteren zukünftigen Medienkaufleuten teilgenommen.

Meine Frage war sehr schnell beantwortet. Die Referenten gaben sich sehr viel Mühe und nahmen sich Zeit für Fragen. Auch die Aufgaben in unseren Unterlagen konnten wir gut zusammen lösen und alte Informationen neu auffrischen. So konnte ich mit einem guten Gefühl aus der Seminarwoche gehen.

Ihr wollt mehr über das Prüfungsvorbereitungsseminar erfahren und wie es normalerweise abläuft? Dann seht euch gerne ältere Beiträge zu dem Thema an. 😊

Prüfungsvorbereitungsseminar

Auf nach Königswinter

Dieses Jahr waren Tabea und ich an der Reihe. Gemeinsam durften wir für eine Woche zum Prüfungsvorbereitungskurs nach Königswinter (Ein kleiner Ort bei Bonn) fahren. Im Vorhinein machten wir uns natürlich schon ein paar Gedanken um die Anfahrt und die Unterbringung. Zusammen haben wir uns dazu entschlossen mit der Bahn anzureisen und in einem Doppelzimmer zu übernachten. Voller Vorfreude starteten wir also am Sonntag den, 24.03.19 unsere Reise.

Eine Zugfahrt die ist lustig, eine Zugfahrt die ist schön!
Leider hatten wir mit unserer Zugverbindung nicht so ein Glück: Als ich mit meinem Koffer im Kieler Hauptbahnhof ankam, erwartete mich Tabea schon ganz hektisch. Der Zug der uns nach Köln fahren sollte, viel an diesem Tag aus. Spontan mussten wir uns eine alternative suchen und sind schnurstracks in einen Regionalzug bis nach Hamburg gestiegen. Ab dort fuhr unser eigentlicher Zug nach Köln und dann bis nach Königswinter weiter. Nach 7 Stunden sind wir endlich im Kleinen aber feinen „Königswinter“ angekommen. Direkt am Rhein lag unsere Unterkunft. Da wir erst spät am Abend angekommen sind und es fußläufig keine Essensmöglichkeiten in der Nähe gab, entschlossen wir uns dazu, den Lieferservice vor Ort auszuprobieren und bestellten uns zwei große Pizzen. Müde vom Tag und satt von Pizza gingen wir früh schlafen, um am nächsten Tag fit für das erste Seminar zu sein.

1. Tag
Am ersten Tag haben wir die anderen Medienkaufleute aus ganz Deutschland kennengelernt und uns untereinander bei einem „Get together“ ausgetauscht. Es war spannend zu sehen, woher die einzelnen Kaufleute kamen, was sie während ihrer Ausbildungszeit erleben durften und in welchen Abteilungen sie eingeteilt sind. Außerdem haben wir die Seminar-Abläufe für die kommenden Tage erfahren. Unsere Dozenten wechselten alle 3-4 Stunden am Tag, damit wir möglichst viele Themengebiete, die wir für die Prüfung benötigen, durcharbeiten und wiederholen konnten. Hier die Themen, die wir in der gesamten Woche bearbeitet haben:

  • Zeitung – Zukunft: Eine Standortbestimmung
  • Der Vertrieb von Massenmedien
  • Verlagsbetriebswirtschaftslehre und Controlling
  • Rechtsfragen im Verlag
  • Das Anzeigengeschäft
  • Grundzüge der Marktforschung und des Marketings
  • Medien im digitalen Markt
  • Der Buchverlag
  • Technische Herstellung von Zeitungen und Zeitschriften

Freizeit und Essen
Jeden Tag gab es eine Auswahl an leckeren Gerichten. Das Essen war wirklich top und es gab immer einen super leckeren Nachtisch 🙂 Mit voll gehauenen Bäuchen nutzen wir unsere Freizeit um einen Ausflug zur Drachenburg, wo unter anderem schon DSDS oder Bares für Rares gedreht wurde, zu machen. Außerdem besuchten wir Bonn oder gingen am Rhein entlang spazieren.

Schloss Drachenburg
Rheinpromenade in Königswinter
Ausblick vom Schloss

Abschließend können Tabea und ich sagen, dass das Seminar auf jeden Fall die Reise wert war! Mit den Dozenten aus verschieden Verlagen und Medienbranchen haben wir alle Themenbereiche noch einmal aufgefrischt und durch die Unterlagen einen guten Einblick bekommen. Diese werden uns auf jeden Fall für die Lernphase nützlich sein! Am Freitag hieß es dann auf Wiedersehen. Tabeas Weg führte wieder mit dem Zug Richtung Norden. Meiner führte nach Bonn, wo ich das Wochenende nutzte, um meine Verwandten zu besuchen und am Sonntag Holstein Kiel gegen den 1. FC Köln anzufeuern.

Azubis on Tour

Prüfungsvorbereitungsseminar in Königswinter

Christine und Ich sind seit einem halben Jahr im zweiten Lehrjahr unserer Ausbildung angekommen, die Zwischenprüfung ist überstanden … zwischen uns und unserer Abschlussprüfung liegen nur noch 6 Monate.
Nun gilt: unsere Lernzettel auf Vordermann bringen, alte Prüfungen herauskramen und mit dem Lernen für das „Grande Finale“ beginnen.

Aber wo soll man da anfangen und wo aufhören?

Als Unterstützung bei den Lernvorbereitungen werden wir Azubis im Endspurt unserer Ausbildung üblicherweise auf das Prüfungsseminar in Königswinter geschickt. In Form eines fünftägigen Kurses wird Medienkaufleuten hier der prüfungsrelevante Stoff aus den Themengebieten Verlagsmarketing und Betriebswirtschaftslehre zusammengefasst vorgetragen. Für uns ist das eine riesige Unterstützung beim Verschaffen eines Überblicks über den recht umfangreichen Lernstoff. Und ganz nebenbei stellt die Woche auch eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag dar.

Damit ihr eine ungefähre Vorstellung davon bekommt, wie so eine Seminarwoche für uns verläuft, hier einmal der Ablauf unseres kleinen „Betriebsausfluges“:

Sonntag, 12.03.2017
12:33 Uhr – Los geht’s!
Mit Reisekoffer, Lunchpaket und Zeitschriften für die 7-stündige Fahrt gerüstet steigen wir in den Zug in Richtung Köln. Aufregend!

17:30 Uhr – Ahoi Köln
Spätestens hier vom Reisefieber gepackt müssen „Kölner-Dom-Selfies“ und Snapchatfilter her.

19:00 Uhr- Endlich angekommen
Leider ist es schon dunkel…also können wir nur noch Auspacken, die Unterkunft erkunden, ein bisschen Fernsehen und uns von der Reise erholen.

Montag, 13.03.2017 – Tag 1
Zum Frühstück gibt es Kaffee, frische Brötchen und Obst … satt lernt es sich viel besser. Die über 40 anderen Azubis sind alle sehr nett. Die beliebtesten Gesprächsthemen: Zeitung, der Bachelor und „was gibt es heute eigentlich für Kuchen?“

Dienstag, 14.03.2017 – Tag 2
Die Sonne scheint, einige Vorträge sind unterhaltsam, andere eher trocken. Insgesamt ist es aber ein guter Mix. Die Folien der Power Point Präsentationen erhalten wir vor jedem Vortrag ausgeteilt, samt Prüfungsfragen und Lösungen. Es gibt zweimal warmes Essen und täglich eine Kuchenpause! Für Nervennahrung ist also gesorgt.

Mittwoch, 15.03.2017 – Tag 3
So langsam weiß man nicht mehr, wohin mit dem ganzen Gelernten, sowohl der Kopf als auch der Ordner füllt und füllt sich. Jeden Tag 8 Stunden lang Vorträge hören… das ist gar nicht ohne. Die Vorträge zu den Themen Vertrieb in Medienunternehmen und Verlagsbetriebswirtschaftslehre fanden wir besonders hilfreich!

Donnerstag, 16.03.2017 – Tag 4
Die letzten Tage lautete unser Abendprogramm „Bett, Lesen, Schlafen!“ Heute haben wir mal spontan Musical Tickets für „the Bodyquard“ in Köln gekauft. Die große Überraschung vor Ort: statt unserer (verhältnismäßig günstig) gebuchten, getrennten Plätze in der letzten Reihe, erwarten uns zwei zusammenliegende Plätze in der DRITTEN Reihe!! Wir können unser Glück kaum fassen und sind voll aus dem Häuschen. Das Musical ist großartig!

Freitag, 17.03.2017 – Abreisetag
Letzter Tag = Schontag? Nix da … auch heute gibt es nochmal ordentlich Lernstoff mit auf den Weg. Nach 5 Tagen qualmt der Kopf. Und um 16:00 Uhr sitzen wir dann auch schon im Zug Richtung Heimat … Die Woche ging schnell rum. Die Freude auf Kiel und das eigene Bett ist groß.

Die Prüfungsvorbereitungswoche fühlte sich nicht nach Arbeit an, sondern eher wie ein schöner Ausflug in den Süden. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass man täglich eine riesige Menge Input bekommen hat und gefühlt non-stop mitdenken musste.

Das war schon irgendwie anstrengend, aber es hat gleichzeitig auch Spaß gemacht und sich wirklich gelohnt. Denn wir fühlen uns jetzt auf alle Fälle viel besser für den kommenden Lernmarathon gerüstet.