Schlagwort-Archive: Kiel

Die neuen Azubis sind da

Vorfreude ist die schönste Freude

Für das Ausbildungsjahr 2018 haben es wieder zwei Mädels durch das Bewerbungsverfahren geschafft. Lina Südel und Alina Thun sind seit dem 01.08.2018 die beiden neuen Azubis der Kieler Nachrichten und machen die Ausbildung bzw. das duale Studium zur Medienkauffrau Digital und Print. Wir „alten Hasen“ waren wieder super gespannt, wer uns im August in der Eingangshalle erwarten würde und Mitglied der KN-Familie wird.
Umso schöner, dass ich zu dieser Zeit in der Personalabteilung eingeteilt war und somit bei den Vorbereitungen und den Einführungstagen mithelfen durfte…

Klappe die Zweite
Wie oben schon erwähnt, kam ich Ende Juni bis Mitte August in die Personalabteilung und hatte das gleiche Glück (wie Christine im letzten Jahr), mich um die
Azubi-Pläne und die Einführungstage der neuen „Sprösslinge“ kümmern zu dürfen. Ich habe mit den Ausbildungsplänen für uns sechs Azubis angefangen. Dafür musste ich die Blockzeiten von der DHSH und des RBZ, Prüfungen, Urlaub (soweit schon geplant), Seminare etc. beachten und schauen, dass alle Azubis die Abteilungen regelmäßig wechseln und möglichst nicht zur selben Zeit in die Gleiche eingeteilt werden. Für den Plan habe ich ungefähr 1 ½ Wochen gebraucht, denn schon ein klitzekleiner Fehler hätte das ganze „System“ durcheinandergebracht. Anschließend erhielt ich den Auftrag, die PowerPoint Präsentation für den ersten Einführungstag zu bearbeiten und wurde gefragt, ob ich diese auch vor den beiden Auszubildenden vortragen würde. Außerdem aktualisierte ich das Auszubildendeninformationsblatt, den Gebäudeplan, suchte die Anfahrt für das Druckzentrum heraus, kümmerte mich um die Raumreservierung und machte mir immer wieder Notizen mit Dingen, an die noch gedacht werden müssen. Kurz gesagt: Ich durfte die Mentorin für die ersten Tage und gleichzeitig die Ansprechpartnerin bei Fragen und Bemerkungen rund um die KN sein. 🙂

Die ersten Tage
Schließlich war es soweit. Der 01.08.2018 stand vor der Tür.
Gemeinsam begrüßten wir Alina und Lina und führten beide in den Schulungsraum, gleich neben dem Pförtner. Nach einer kurzen Erklärung wie die KN mit Madsack und der Segeberger Zeitung in Verbindung steht, was Offset bedeutet und wo die Standorte der KN-Zweigstellen sind, fing ich mit der PowerPoint Präsentation an. Diese beinhaltete wichtige Punkte wie die Arbeitszeiten, Ansprechpartner der jeweiligen Abteilungen, Krankheitsfälle, Berufsschule/Uni sowie allgemeine Informationen zu den Kieler Nachrichten. Nachdem alle Fragen vorerst geklärt wurden, führte ich die beiden in die Abteilungen: Personal, Finanzen/Controlling und in die Redaktion. Am zweitem Tag lernten sie die Technik, Vertrieb/Marketing und Sales kennen. In allen Abteilungen warteten die Kolleginnen und Kollegen schon neugierig und gespannt auf die neuen Azubis.

Erschöpft von der Aufregung, den vielen Informationen und den Gesichtern, neigten sich die ersten beiden Tage dem Ende zu. Ich versprach den beiden, sie am nächsten Tag am Empfang abzuholen, damit sie sich nicht gleich in dem riesigem Verlagsgebäude und den vielen Treppenhäusern verlaufen würden…

 

Mitten im Geschehen

Arbeiten in der Innenstadt

Hey, ich bin Tabea und jetzt seit fast einem Monat hier bei den Kieler Nachrichten. Wenn man sich für eine Ausbildung bewirbt, geht es primär darum, ob einem das gefällt, wofür man sich bewirbt und man sich seine Zukunft in dem Bereich vorstellen kann. Später macht man sich sicherlich auch Gedanken darüber, wie man den Arbeitsplatz am Besten erreicht und wie weit der Weg für einen selbst ist. Ich wohne zum Beispiel etwas außerhalb und somit stellt sich für mich die Frage: Bus oder Auto? Ich habe mich für den Bus entschieden und freue mich so zentral in der Stadt arbeiten zu können.

Einen Einblick in meinen Arbeitsalltag
Morgens an der Bushaltestelle beginnt mein Arbeitsalltag. Da ich nicht direkt aus Kiel komme, fahre ich meistens mit dem Bus, der mich direkt in die Innenstadt bringt und nur wenige Gehminuten von den Kieler Nachrichten absetzt. Dort starte ich in meiner jeweiligen Abteilung in den Tag. Wenn es auf die Mittagspause zugeht, verabreden wir Azubis uns gerne, um diese gemeinsam zu verbringen. Bei gutem Wetter halten wir uns in der Pause gerne draußen auf. Da die Kieler Nachrichten zentral in der Innenstadt liegen, sind es kurze Wege in den Hiroschima Park, an den Kleinen Kiel oder zum Bootshafen, wo wir am liebsten sind. Gemeinsam essen wir dort Mitgebrachtes oder holen auf dem Weg dorthin noch schnell etwas Gekauftes. Anschließend quatschen wir und genießen die Sonne, wenn sie denn mal scheint. Aber Vorsicht! Am Bootshafen gibt es die eine oder andere Möwe, die zu einem kleinen Mittagssnack nicht Nein sagt!

Aber auch der Sophienhof, die Holstenstraße oder die Altstadt sind nur einen Katzensprung entfernt und laden in der Pause gerne mal zum Shoppen ein. Das ist unheimlich praktisch, bringt auf Dauer das Portemonnaie aber auch mal zum Weinen.

In der Kieler Innenstadt grenzt ein Unternehmen an das andere und sicher arbeitet der eine/die eine oder andere Freund/in von euch in unmittelbarer Nähe der Kieler Nachrichten. Warum nicht einfach mal zusammen Mittagspause machen oder nach der Arbeit gemütlich auf einen Kaffee treffen und sich über den Tag austauschen? Das ist alles gar kein Problem, denn hier ist alles auf einem Fleck und man hat eine Vielfalt an Lokalitäten, wo mit Sicherheit etwas für jeden Geschmack dabei ist.

Die Innenstadt entwickelt sich stetig weiter und somit sind Baustellen keine Seltenheit in Kiel. Lärm, Staus und Verspätungen der öffentlichen Verkehrsmittel sind da leider vorprogrammiert. Na klar kann man auch mit dem Auto zur Arbeit fahren, allerdings gestaltet sich die Parkplatzsituation in Kiel etwas schwierig. Dazu tragen beispielsweise der Wochenmarkt, der Weihnachtsmarkt oder die Kieler Woche bei. Bei diesen Veranstaltungen oder in der Ferienzeit kann es in Kiel ordentlich voll werden. Einerseits kann dies sehr spannend sein, anderseits aber auch zum Verhängnis werden. Denn zwanzig Minuten damit zu verbringen sich durch das Gewusel zu schlängeln oder beim Bäcker anzustehen, bietet nicht gerade Erholung in der Pause.

Mir persönlich gefällt es trotzdem unglaublich gut in der Innenstadt zu arbeiten und dafür nehme ich es gerne mal in Kauf, wenn es etwas lauter wird oder der Bus mal etwas länger braucht.

 

Die Ausbildung

Medienkauffrau/-mann Digital und Print

Du bist zufällig im Laufe Deiner Zukunftsplanung auf den Ausbildungsberuf „Medienkauffrau/-mann Digital und Print“ gestoßen und denkst jetzt „das klingt interessant, aber was genau macht man denn da?“

Kurz und Knapp
Die Ausbildung bietet ein weit gefächertes Spektrum an beruflichen Tätigkeiten. Du wirkst bei der Produktentwicklung, -gestaltung und –herstellung mit, berätst Kunden über Medienprodukte und Dienstleistungen des Unternehmens, vermarktest Print- und Digitalprodukte und erarbeitest  Marketingkonzepte.
Und nicht zu vergessen: natürlich spielt auch der kaufmännische Bereich in unserer Ausbildung eine große Rolle.
In Form von 6 Blöcken à circa 6 Wochen findet der schulische Teil unserer Ausbildung im RBZ Wirtschaft in Kiel statt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre, aber wenn deine schulischen und betrieblichen Leistungen es zulassen, ist es auch möglich auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen.

Voraussetzungen:

  • Du hast mindestens einen guten Bildungsabschluss
  • Du bist kommunikativ, freundlich, engagiert und teamfähig
  • Du zeigst Eigeninitiative, Vielseitigkeit und besitzt eine gute Organisationsfähigkeit
  • Du hast hohes Interesse am Online-Bereich

Ausbildungsbeginn:

  • jeweils am 01. August

Bewerbung:

  • bewerbung@kieler-nachrichten.de, alle Anhänge in einer pdf-Datei zusammengefasst
  • Kieler Zeitung Verlags- und Druckrei KG – GmbH & Co.
    Personalabteilung
    Fleethörn 1-7
    24103 Kiel