Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Nachdem Du Dich bei den KN für die Ausbildung bzw. das Duale Studium beworben hast, folgte nun die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch? Sicherlich stellst Du Dir jetzt die Frage, wie man sich am besten darauf vorbereiten kann und wie man seinen Gesprächspartner bestmöglich von sich überzeugt. Ich möchte Dir von meinem Vorstellungsgespräch bei den Kieler Nachrichten berichten und hoffe, dass einige meiner Tipps zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch beitragen können.
Die Vorbereitung
Natürlich hast Du Dich bereits über das Unternehmen und den Ausbildungsberuf im Zuge Deiner Bewerbung informiert. Da zwischen dem Abschicken der Bewerbung und der Einladung zum Gespräch ja meistens etwas Zeit vergangen ist, sind all diese Informationen allerdings schnell nicht mehr so präsent und etwas in Vergessenheit geraten. Daher rate ich Dir, noch einmal allgemeine Informationen über den Betrieb sowie umfassende Informationen über den Ausbildungsberuf, z.B. hier auf unserem Blog, zu sammeln. Wenn Du nicht genügend darüber weißt, vermittelst Du Deinem Gesprächspartner automatisch das Gefühl, den Ausbildungsplatz nicht unbedingt haben zu wollen und zu wenig Interesse zu haben. Daher gilt: je besser Du informiert bist, desto besser.
Im Bewerbungsgespräch werden mit Sicherheit auch Fragen z.B. zu Deinen Beweggründen für die Ausbildung bei den Kieler Nachrichten oder Deinen Voraussetzungen für diesen Beruf gestellt. Damit Du souverän auftrittst und nicht zu unsicher wirkst, würde ich Dir raten, Dich auf solche Fragen vorzubereiten und Dir bereits aussagekräftige Antworten zurechtzulegen. Ebenso wird oftmals nach Deinen persönlichen Stärken und Schwächen gefragt. Auch hierauf solltest Du Dich vorbereiten und z.B. nur Stärken und Schwächen wählen, die etwas mit dem Beruf zu tun haben. Anhand von konkreten Beispielen kannst Du diese zudem gut veranschaulichen.
Es ist außerdem empfehlenswert, Dir im Vorfeld Fragen zu überlegen, die Du gegen Ende des Gespräches stellen möchtest. Dadurch kannst Du an wichtige Informationen gelangen und machst zeitgleich noch einen wirklich interessierten Eindruck. Ich kann mich erinnern, dass ich damals nach so etwas wie der Anzahl der Azubis gefragt habe, um mir meine Chancen etwas ausrechnen zu können und ob die Möglichkeit besteht, nach der Ausbildung übernommen zu werden. Du kannst also wirklich alles fragen, was Dich am Abschluss des Gespräches noch interessiert.
Wenn Du vorher noch nie ein Vorstellungsgespräch hattest bzw. Dich sehr unsicher fühlst, kannst Du natürlich auch mit jemandem zusammen den Ablauf eines Gespräches üben. Ich habe die Situation vorher gezielt mit meiner Tante zusammen durchgespielt und hatte den Eindruck, dass mir die Übung auf jeden Fall geholfen hat.
Das Auftreten im Gespräch
Wie so oft im Leben zählt natürlich auch bei einem Bewerbungsgespräch der erste Eindruck. Kleide Dich daher dem Anlass entsprechend ordentlich und gepflegt, aber verkleide Dich bitte nicht. Es ist total wichtig, dass Du Dich in Deinem Outfit wohlfühlst und somit Du selbst sein kannst. Denn wenn Du künstlich und aufgesetzt auftrittst, sind die Chancen auf den Ausbildungsplatz eher gering.
Außerdem solltest Du unbedingt pünktlich und lieber etwas zu früh erscheinen, da Unpünktlichkeit automatisch unprofessionell herüberkommt. Wenn man abgehetzt zu dem Termin kommt, wird das Gespräch wahrscheinlich auch anders verlaufen, als wenn man noch 10 Minuten Zeit hat, um in Ruhe anzukommen und sich innerlich auf das Gespräch vorzubereiten. Da ich persönlich damals wirklich aufgeregt war, hat es mir geholfen, noch ein paar Minuten zu haben, bis das Gespräch losging.
Für Dein Verhalten im Gespräch kann ich Dir noch empfehlen, aufmerksam zuzuhören, bei Unverständlichkeiten nachzufragen und vor allem Du selbst zu sein. Wenn Du sehr nervös sein solltest, dann gebe das auch ruhig zu. Das aller Wichtigste ist authentisch zu sein und Dich nicht zu verstellen, denn Dein Gesprächspartner soll Dich so gut es geht kennenlernen und schauen, ob Du für die Ausbildung geeignet bist.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück für Dein Vorstellungsgespräch!