Schlagwort-Archive: Berufsmesse

Berufsmesse

Wir sind KN Zukunftsathleten

Am vergangenen Freitag hat in der Sparkassen Arena in Kiel die Berufsmesse „Zukunftsathleten“ stattgefunden und wir waren mitten im Geschehen. Gemeinsam mit Alina Thun habe ich interessierte Besucher an unserem Firmenstand zu der Ausbildung und dem dualen Studium bei den Kieler Nachrichten beraten. Schaut euch das Video an und erhaltet einen Eindruck von unserem ereignisreichen Messetag!

Berufsforum 2018

So ist es im Vertrieb und Marketing

Seit mehr als 20 Jahren findet im Frühjahr in der Sparkasse das Berufsforum statt. Dabei wollen die Aussteller der verschiedenen Unternehmen Ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen und Bewerber für die kommenden Ausbildungsjahre gewinnen. Auch die Kieler Nachrichten gehören als Kooperationspartner der Förde Sparkasse fest dazu.

Vielleicht habt Ihr bereits den Blogbeitrag von Christine gelesen, denn im letzten Jahr war sie gemeinsam mit Johanna für die Planung und Organisation der Messe zuständig. In diesem Frühjahr war ich in der Abteilung Vertrieb und Marketing eingeplant. Da dies eine sehr große Abteilung ist, wird man in der Regel für jeweils eine Woche einem kleineren Bereich zugeordnet – während meiner Zeit im Veranstaltungsmarketing, übernahm ich also die Aufgabe für dieses Mal.

Fehlt noch etwas?
Tatsächlich gab es auch in diesem Jahr viel zu organisieren und eine Menge an Dingen über die man sich Gedanken machen muss. So zum Beispiel über den Einsatz der MediaBoxen, auf denen das Spiel „KN will’s wissen“ und unser AzubiFilm laufen sollten. Außerdem wollte ich gerne neu designte Flyer mit den Ausbildungsmöglichkeiten drucken lassen und ich benötigte sämtliche Messemöbel und Aufsteller mit unserem KN Logo. Nicht zu vergessen meine „Standhelfer“ in Form von anderen Azubis und Volontären für den Tag der Messe und Kleinigkeiten wie Namensschilder für jeden von uns.
Natürlich liegt all‘ das nicht zusammengepackt in einem einzigen Karton im Großraumbüro der Abteilung, sondern fällt in die verschiedensten Aufgabenbereiche anderer Mitarbeiter. Aus diesem Grund stand ich die ganze Zeit in engem Kontakt mit Kollegen die für Promotion, Verkaufsförderung und Layout zuständig sind. Ich bin mir sicher, dass ich für dieses Projekt einige Kilometer auf den langen Gängen unseres Verlagsgebäudes zurückgelegt habe, bis ich alles beisammen hatte.

Ein Projekt im Projekt
Ein weiteres Großprojekt stand für mich in direktem Zusammenhang mit dem Berufsforum – Unsere AzubiZeitung. Da sich ein Medienunternehmen in ständigem Wandel befindet, war es notwendig geworden, unsere gemeinsame Zeitung „von Azubis für (zukünftige) Azubis“ zu überarbeiten und auf den neusten Stand zu bringen. Die für mich größte Herausforderung bestand darin, alles in unserem Redaktionssystem zu bearbeiten. Das ist das System, in dem die Redakteure Ihre Texte schreiben, die dann in dem gleichen Programm von der Planungsgruppe zu einer Zeitungsseite mit Anzeigen und Co. zusammengesetzt werden. Da ich hiermit nur sehr wenig Erfahrung habe, brauchte ich eine kurze Einarbeitung. Danach machte ich mich dann alleine an mein Projekt und merkte schnell wieder wie toll das Gefühl ist, die Verantwortliche und Ansprechpartnerin für ein Projekt zu sein, bei dem man das Ergebnis später in den Händen halten kann! Natürlich konnte ich jederzeit nachfragen, wenn ich Hilfe brauchte.

Finale
Der Veranstaltungstag ist gekommen und alles ist vorbereitet. Ich bin noch einmal meine Checkliste durchgegangen und habe nachgesehen, ob auch alles so steht wie geplant. Gemeinsam mit den anderen Azubis warte ich nun auf die Eröffnung des Berufsforums und freue mich schon auf viele interessante Gespräche mit Euch. Habt ihr nach dem heutigen Tag noch Fragen zur Ausbildung oder einem Praktikum bei den Kieler Nachrichten? Dann könnt Ihr jedem von uns gerne eine Mail schreiben! Unsere Mailadressen findest du, wenn du auf unser Profil klickst.

Berufsforum 2017

Das erste eigene Projekt

Eigentlich war ich in den Digitalen Medien eingeteilt und sollte lernen, wie man Online Anzeigen verkauft und diese einstellt, wie man die eigene Webseite für Suchmaschinen wie Google optimiert und wie eigentlich unsere Media Boxen funktionieren. Dann kam jedoch ein Anruf von meiner Ausbilderin und ich wechselte für eine Woche in die Abteilung Vertrieb und Marketing, weil sie dort Hilfe bei der Planung des Berufsforums brauchten. Das Digitale läuft ja auch nicht weg.

Was ist eigentlich das Berufsforum?
Das Berufsforum ist eine Berufsmesse, auf der sich Schulabgänger und andere Interessierte über mögliche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erkundigen können. Sie fand dieses Jahr schon zum 26. mal statt und da die Kieler Nachrichten neben der Förde Sparkasse mit Veranstalter sind, war es natürlich keine Frage, dass wir auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am Start sind!

Die Planung
Ich hatte also nun die Aufgabe unseren Auftritt und den Stand der Messe zu planen. Dabei ließ man mir unglaublich viel Freiraum und ich konnte zunächst alles selbst gestalten und entscheiden, was für mich eine ziemlich große und verantwortungsvolle Aufgabe war. Ich wollte absolut nichts falsch machen und alles bis ins Detail perfekt planen. Ich habe sogar die Entwürfe für meine Stand Ideen per Hand gemalt. Am Ende stellte ich meine Ideen und Vorschläge meiner Vorgesetzten vor und war beruhigt, als ich merkte, dass mein Engagement und meine Planung gut an kamen. Wir entschieden uns gemeinsam für den Standaufbau mit einer Art Tresen (Counter), der genug Platz für unsere Azubizeitung und die Giveaways bietet, einer kleinen Sitzgelegenheit für Gesprächssituationen und einer Mediabox, auf der unser Azubi Film und die neusten Nachrichten abwechselnd laufen sollten.

Nun ging es daran alles genau zu planen und den Überblick über das zu behalten, was noch geklärt werden musste. Das war wirklich cool, weil man sein ganz eigenes Projekt und damit auch die ganze Verantwortung hatte. Man hat sich gar nicht mehr wie ein Azubi, sondern mehr wie ein vollwertiges Mitglied der Abteilung gefühlt. Mit einem eigenen Schreibtisch und einem eigenen Projekt.

Als ich die Planung für den Stand abgeschlossen hatte, war die Woche um und ich ging wieder zurück in die Digitalen Medien. Johanna übernahm nun die weitere Planung und regelte die Feinheiten, z.B. wer wann am Stand eingeteilt war und das die Rückwände des Standes mit unseren Ausbildungsmöglichkeiten beschriftet wurden.

Der Tag der Tage
Am 04. März trafen wir – Johanna, Felice, Sophia, zwei Volontäre und ich – uns um 9.00 Uhr im Berufsforum. Unser Stand war vom Aufbauteam schon aufgebaut worden, sodass wir nur noch ein bisschen Ordnung schaffen und die Giveaways auf dem Counter herrichten mussten. Dann eröffneten der Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der Vorstandsvorsitzende der Förde Sparkasse Götz Bormann und unser Geschäftsführer Sven Fricke die Messe im Kreise der Aussteller mit einer kleinen Rede. Dazu gab es Sekt, Orangensaft und Frühstück für alle. Sie motivierten die Aussteller/Innnen potentielle Azubis für ihr Unternehmen zu gewinnen, was bei manchen – so konnte man es an Ihren Blicken erahnen – an einem Samstag Morgen sicher ein schwieriges Unterfangen war .. Und nein, normalerweise arbeiten wir samstags nicht, wir haben für den Tag Überstunden bekommen, die wir einsetzten dürfen, wann immer wir möchten.

Als sich die Türen öffneten, warteten wir zunächst jedoch vergeblich auf den großen Ansturm der Fragelustigen. Wir spekulierten, warum dieses Jahr weniger Besucher kamen als die letzten Jahre und kamen zu dem Entschluss, dass es wohl an dem ausnahmsweise mal gutem Wetter liegen müsse. Gegen Mittag füllten sich die Hallen jedoch mehr und mehr und wir beantworteten Fragen über unseren Alltag im Verlag und der Schule, gaben unsere Azubizeitung mit Informationsblättern aus und bekamen stetig frisch gebackenen Kuchen von dem Bäcker, der nebenan seinen Stand aufgebaut hatte.

Als sich die Messe gegen 15:45 Uhr langsam wieder leerte und ein paar Unternehmen anfingen Ihre Stände abzubauen, packten auch wir unsere Sachen zusammen und fuhren nach Hause.