Schlagwort-Archive: Azubi-Projekt

Azubi Projekt 2018

Alle Jahre wieder

Ein Jahr ist es nun schon her, als das Azubi Projekt 2017 mit dem damaligen Thema: „Kindergewinnspiel mit dem Kieler Express Maskottchen Exi“, stattgefunden hat. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit seitdem vergangen ist…

Auf in die nächste Runde
Gespannt welches Thema uns dieses Jahr erwarten würde, trafen sich alle Azubis, die im Verlag eingeteilt waren, am Montag, den 01.10.2018 im Präsentationsraum neben dem Pförtner. Wir spekulierten alle eifrig, um welches Thema sich das Projekt drehen würde, denn dieses Mal würden wir durch die 3 Wochen Herbstferien mehr Zeit zum Ausarbeiten bekommen.
Nach endlosen Vermutungen und lauter Fragezeichen im Gesicht, wurde das monatelang, verschwiegene Geheimnis von der Vertrieb und Marketing Abteilung endlich aufgelöst…

KNusper, KNusper Häuschen…
Wer kennt Sie nicht? Die Kieler Nachrichten Lebkuchenhausaktion ist eine jahrelange Tradition und findet jährlich zur Weihnachtszeit statt. Teilnehmende Kinder haben die Chance Lebkuchenhäuser zu backen, die dann in den Wintermonaten in den Schaufenstern der KN ausgestellt werden. Alle teilnehmenden Kinder bekommen außerdem eine Eintrittskarte für das Weihnachtsmärchen im Kieler Opernhaus inklusive Preisverleihung. Bei der Aktion gilt- wer am kreativsten gebacken und sein Häuschen gestaltet hat, wird belohnt. Jedes Jahr warten auf die Gewinnerkinder viele, tolle Preise.

Unsere Aufgabe bestand darin, die Aktion zu erneuern. Es sollte alles fairer und digitaler Ablaufen. Keine langen Warteschlangen mehr vor der Kundenhalle. Keine traurigen Gesichter mehr, wenn die Teilnehmerkarten vergriffen waren. Die Lebkuchenhäuser sollen in den Schaufenstern besser zur Geltung kommen, die Deko weihnachtlicher gestaltet werden.

Wir freuten uns alle sehr über die diesjährige Themenvergabe. Denn was gibt es schöneres glückliche Kinderaugen zu sehen und Schaufenster voller Lebkuchenhäuser zu versehen? Und alles noch mit Vorfreude auf die wohl schönste Zeit des Jahres.

In der ersten Woche haben wir viel Brainstorming gemacht, Kontakte herausgesucht, die Schaufenster ausgemessen und einen Projektplan entwickelt, auf dem wir alles notiert haben, an was wir denken müssen. Zum Abschluss der ersten Woche hielten wir eine kleine Zwischenpräsentation mit unseren Ideen zu der Neugestaltung der Aktion. Wir entwickelten ein Konzept, bei dem die Teilnehmer über ein System ausgelost werden würden. Alle die Lust hätten ein Lebkuchenhaus zu backen, würden sich über eine Online-Registrierung anmelden können. Unter allen Registrierten würde das System dann eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern auslosen, die am Wettbewerb teilnehmen dürfen. Außerdem würden in diesem Jahr nun auch die Passanten die Häuser bewerten können. Dafür haben wir einen Link entwickelt, auf dem angegeben werden kann, welches Haus das Favorisierte ist. Und aufgepasst, unter allen Passanten, die die Häuser bewerten, wird ein toller Preis verlost!

Nachdem wir viel Lob für unsere Idee bekommen haben, ging es mit neuem Wind in die zweite Woche. Von da an haben wir mit verschiedenen Firmen telefoniert, digitale Strategien herausgesucht, die Deko besorgt, Werbemittel entwickelt, Gewinne ausgedacht und alles in eine Power Point Präsentation festgehalten. Die 3 Wochen gingen schneller um als vorerst gedacht. An dem letzten Tag der 3. Woche haben wir dann eine Abschlusspräsentation gehalten, bei der wir unser fertig entwickeltes Konzept vorgetragen und im Anschluss an die Vertrieb und Marketing Abteilung übergeben haben.

Wenn Ihr nun Lust bekommen habt, zu erfahren, wie die Schaufenster und die Lebkuchenhäuser in diesem Jahr gestaltet sind und ihr die Häuser bewerten möchtet, dann kommt in dem Zeitraum vom 29.11.-17.12.18 vor die Kieler Nachrichten und bewertet die Häuser! ?

Viel Glück!

 

 

 

 

 

Das Azubi-Projekt 2017

2 Wochen – Kreativität, Spannung und Spaß!

Auch in diesem Jahr hat in den Herbstferien das traditionelle Azubi-Projekt der Kieler Nachrichten stattgefunden. Tabea, Malien und ich haben eine Aufgabe aus dem Bereich Sales rund um Exi (Eidechse), das Maskottchen des Kieler Express, bekommen und freuen uns sehr über die ersten Ergebnisse, die wir erzielt haben.

Einführung in die Aufgabe
Am ersten Tag unseres Projektes hatten wir 3 Azubis direkt einen Termin mit unserer Ausbilderin und einer Kollegin aus der Abteilung Sales. In dem Meeting wurde uns die Aufgabe vorgestellt und erste Fragen konnten geklärt werden. Innerhalb des zweiwöchigen Projektes sollten wir ein Gewinnspiel für Kinder im Kieler Express entwickeln, bei dem man einen Merchandise Artikel gewinnen kann. Sowohl bei dem Gewinnspiel als auch bei dem Merchandise Artikel sollten wir einen Bezug zu Exi herstellen. Außerdem sollten wir uns bereits Werbepartner überlegen und entsprechend Kontakt zu diesen aufnehmen.

An die Arbeit!
Mit diesem Kenntnisstand machten wir uns motiviert an die Arbeit und fingen mit einem ersten Brainstorming zu dem Merchandise Artikel sowie dem Gewinnspiel an. Wir hatten wirklich Spaß dabei, uns in die Lage eines Kindes zu versetzen und schwebten dabei in unseren eigenen Kindheitserinnerungen. Dabei durften wir natürlich nicht vergessen, dass Kindern in der heutigen Zeit vielleicht ganz andere Dinge gefallen als uns früher. So sammelte sich schnell eine lange Liste an, aus der wir anschließend unsere Favoriten wählten. Danach haben wir im Internet nach möglichst kostengünstigen Angeboten für die Produktion des Merchandise Artikels recherchiert.
Bei dem Gewinnspiel haben wir als erstes überlegt, was es für Standardgewinnspiele gibt und waren uns schnell einig, dass wir etwas Kreativeres als z.B. ein Kreuzworträtsel entwickeln wollen. Für uns stand ebenso fest, dass das Gewinnspiel nicht zu leicht und auch nicht zu schwer sein darf, weil wir Kinder in verschiedenen Altersgruppen dazu animieren wollen, am Gewinnspiel teilzunehmen. Letztendlich haben wir uns dazu entschlossen, dass wir ein Motiv von Exi in 6 Puzzleteile teilen und jeweils 2 von diesen in 3 Samstagsausgaben des Kieler Express am Wochenende verstecken. Diese sollen dann ausgeschnitten, zusammengeklebt und bei uns einsendet werden. Zu gewinnen gibt es Eintrittskarten für ein Erlebnis, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Sehr zu unserer Freude werden die Karten von 2 Werbepartnern, die wir von unserem Konzept überzeugen konnten, zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, dass viele Kinder durch die tollen Preise motiviert sein werden an dem Gewinnspiel teilzunehmen und das Gewinnspiel genauso toll finden wie wir.

Abschluss des Projekts
Am Ende der Projektzeit hatten Tabea, Malien und ich dann wieder einen Termin mit unserer Ausbilderin und 2 Kolleginnen aus der Abteilung Sales, die uns während des Projektes immer zur Seite standen. Darin haben wir unsere Ergebnisse präsentiert und erfreulicherweise sehr positives Feedback bekommen. Außerdem haben wir besprochen, wie wir nun weiter vorgehen und die anfallende Punkte auf unserer To-Do Liste verteilt. Am letzten Projekttag sind wir 3 Azubis nach Feierabend zusammen bei Peter Pane essen gegangen und hatten einen schönen Abschluss des Projektes. Uns hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das Azubi-Projekt im nächsten Jahr.