Archiv der Kategorie: Über die KN

Über die KN

Gebäude der Kieler Nachrichten in der Kieler Innenstadt am Asmus-Bremer-Platz in der Fleethörn

Wir sind die Kieler Nachrichten

Im Herzen der Innenstadt, zwischen Holstenstraße und Rathaus, liegt das 1894 errichtete Bauwerk, das seit 1905 das Verlagshaus der Kieler Nachrichten ist. Von hier schwärmen die Reporter aus, werden die Geschicke des Verlages gelenkt und Nachrichten aus der Landeshauptstadt, Schleswig-Holstein und der ganzen Welt unter der Leitung von Chefredakteur Christian Longardt bearbeitet. In der Fleethörn 1-7 befinden sich fast alle Abteilungen, die für die Entstehung der Zeitung von Bedeutung sind, wie zum Beispiel das Marketing, Personal, die Redaktion und die Zentrale Planungsgruppe.

Tradition und Qualität
Am 3. April 1946 erschien die Zeitung erstmals unter dem Namen „Kieler Nachrichten“. Bis dahin wurde sie unter den Namen „Kieler Neuesten Nachrichten“ verbreitet. Sie etablierte sich schnell zu Kiels größter Tageszeitung. Mit einer Auflage von ca. 90.000 Exemplaren ist sie das bis heute. Die Zeitung erscheint sechs Tage die Woche, von Montag bis Sonnabend. Christian Heinrich übernahm 1959 die Anteile von Curt Heinrich, seinem Vater. Bis zu seinem Tode im Jahr 2012 war er der Publizist des Verlagshauses und immer noch aktiv als Geschäftsführer am Unternehmensgeschehen beteiligt. Er hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Kieler Nachrichten das sind, was sie heute sind; ein qualitativ hochwertiges Medienhaus mit einem breit aufgestellten Portfolio. 2015 übergab Jürgen Heinemann die alleinige Geschäftsführung an Sven Fricke, der das Medienhaus bis heute leitet.

Nachrichten auf dem Papier und im Netz
2003 wurde die Produktion von der Fleethörn nach Kiel-Moorsee in ein modernes, großes Druckzentrum verlegt. Die Kieler Zeitung GmbH & Co. Offsetdruck KG druckt dort neben den Kieler Nachrichten und dem Kieler Express viele Fremdaufträge namhafter Kunden wie zum Beispiel Saturn oder Bild. Neben den gedruckten Produkten sind digitale Angebote wie zum Beispiel KN-online, die KN mobil App oder das ePaper zum Spektrum des Verlages hinzugekommen, so dass sich die Leser 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche informieren können.