Archiv für den Monat: August 2017

Mitten im Geschehen

Arbeiten in der Innenstadt

Hey, ich bin Tabea und jetzt seit fast einem Monat hier bei den Kieler Nachrichten. Wenn man sich für eine Ausbildung bewirbt, geht es primär darum, ob einem das gefällt, wofür man sich bewirbt und man sich seine Zukunft in dem Bereich vorstellen kann. Später macht man sich sicherlich auch Gedanken darüber, wie man den Arbeitsplatz am Besten erreicht und wie weit der Weg für einen selbst ist. Ich wohne zum Beispiel etwas außerhalb und somit stellt sich für mich die Frage: Bus oder Auto? Ich habe mich für den Bus entschieden und freue mich so zentral in der Stadt arbeiten zu können.

Einen Einblick in meinen Arbeitsalltag
Morgens an der Bushaltestelle beginnt mein Arbeitsalltag. Da ich nicht direkt aus Kiel komme, fahre ich meistens mit dem Bus, der mich direkt in die Innenstadt bringt und nur wenige Gehminuten von den Kieler Nachrichten absetzt. Dort starte ich in meiner jeweiligen Abteilung in den Tag. Wenn es auf die Mittagspause zugeht, verabreden wir Azubis uns gerne, um diese gemeinsam zu verbringen. Bei gutem Wetter halten wir uns in der Pause gerne draußen auf. Da die Kieler Nachrichten zentral in der Innenstadt liegen, sind es kurze Wege in den Hiroschima Park, an den Kleinen Kiel oder zum Bootshafen, wo wir am liebsten sind. Gemeinsam essen wir dort Mitgebrachtes oder holen auf dem Weg dorthin noch schnell etwas Gekauftes. Anschließend quatschen wir und genießen die Sonne, wenn sie denn mal scheint. Aber Vorsicht! Am Bootshafen gibt es die eine oder andere Möwe, die zu einem kleinen Mittagssnack nicht Nein sagt!

Aber auch der Sophienhof, die Holstenstraße oder die Altstadt sind nur einen Katzensprung entfernt und laden in der Pause gerne mal zum Shoppen ein. Das ist unheimlich praktisch, bringt auf Dauer das Portemonnaie aber auch mal zum Weinen.

In der Kieler Innenstadt grenzt ein Unternehmen an das andere und sicher arbeitet der eine/die eine oder andere Freund/in von euch in unmittelbarer Nähe der Kieler Nachrichten. Warum nicht einfach mal zusammen Mittagspause machen oder nach der Arbeit gemütlich auf einen Kaffee treffen und sich über den Tag austauschen? Das ist alles gar kein Problem, denn hier ist alles auf einem Fleck und man hat eine Vielfalt an Lokalitäten, wo mit Sicherheit etwas für jeden Geschmack dabei ist.

Die Innenstadt entwickelt sich stetig weiter und somit sind Baustellen keine Seltenheit in Kiel. Lärm, Staus und Verspätungen der öffentlichen Verkehrsmittel sind da leider vorprogrammiert. Na klar kann man auch mit dem Auto zur Arbeit fahren, allerdings gestaltet sich die Parkplatzsituation in Kiel etwas schwierig. Dazu tragen beispielsweise der Wochenmarkt, der Weihnachtsmarkt oder die Kieler Woche bei. Bei diesen Veranstaltungen oder in der Ferienzeit kann es in Kiel ordentlich voll werden. Einerseits kann dies sehr spannend sein, anderseits aber auch zum Verhängnis werden. Denn zwanzig Minuten damit zu verbringen sich durch das Gewusel zu schlängeln oder beim Bäcker anzustehen, bietet nicht gerade Erholung in der Pause.

Mir persönlich gefällt es trotzdem unglaublich gut in der Innenstadt zu arbeiten und dafür nehme ich es gerne mal in Kauf, wenn es etwas lauter wird oder der Bus mal etwas länger braucht.

 

Meine ersten Tage bei den KN

Ich nehme euch mit in meine erste Woche

Hey, ich bin Malien. Ich habe dieses Jahr mein Abitur erfolgreich abgeschlossen und fange nun die Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print bei den KN an. Ich habe mich letztes Jahr im September für den Platz beworben und 2 Wochen später die Einladung für ein Vorstellungsgespräch bekommen. Kurz darauf bekam ich den Anruf mit der Zusage. Ich habe mich riesig gefreut und nun bin ich hier und erlebe die ersten Tage im Unternehmen.

Es ist Dienstag der 01.08.2017, 8:30 Uhr. Heute beginnt mein erster Ausbildungstag
Ich stehe im Gebäude der Kieler Nachrichten, da begrüßt mich der Pförtner freundlich. Er weist mich zum Platz hin, wo auch schon ein anderes Mädchen aufgeregt auf die Ausbildungsleiterin wartet. Ich zögere nicht lange, setze mich neben sie und wir verstehen uns auf Anhieb super! Ihr Name ist Tabea Tiedje, sie fängt nicht wie ich die Ausbildung, sondern das duale Studium bei den KN an. Mitten im Gespräch werden wir von unserer Ausbildungsleitung und Christine (Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr), lieb empfangen. Zusammen gehen wir in den Schulungsraum, in dem wir alle weitern Infos und die Planung für die kommenden Tage bekommen. Nach der Besprechung wird uns das Gebäude, sowie die Abteilungen Personal, Redaktion einschließlich Redaktionskonferenz und Finanzen/Controlling gezeigt und wir werden bei den jeweiligen Mitarbeitern vorgestellt. Zuerst wird man von den vielen neuen Namen und den zahlreichen Stockwerken, wortwörtlich „erschlagen“! Aber aus Erfahrung kann ich sagen, das legt sich ganz schnell und man findet sich sofort zurecht. Die Redaktionskonferenz ist übrigens besonders spannend, da man dort den direkten Einblick ins „Geschehen“ bekommt. Zwischendurch haben wir einen Besuch beim Geschäftsführer Sven Fricke eingelegt, der uns freundlich begrüßt und uns viel Spaß und Erfolg für unsere Ausbildungszeit wünscht. Am Ende des Tages führen wir noch ein Abschlussgespräch mit der Personalreferentin. Bei weiteren Fragen dürfen wir immer gerne zu ihr kommen und auch die tägliche Azubi-Pause mit den anderen Azubis von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr hilft uns, dass wir uns super untereinander austauschen können.

Mittwoch der 02.08.2017, 8:30 Uhr. Heute beginnt mein zweiter Ausbildungstag
Heute beginnt der Tag damit, dass wir in den Abteilungen Vertrieb/Marketing, Sales und Technik (Druckzentrum in Moorsee) „reinschnuppern“ dürfen. Die Verkaufsassistentin aus dem Sales und eine Kollegin aus dem Bereich Vertrieb/Marketing geben uns eine Einführung in Ihre Abteilungen und überreichen uns den jeweiligen Ausbildungsplan. Tabea fängt zuerst im Sales und ich im Vertrieb/Marketing an. Es ist 10:00 Uhr. Zeit für die Azubi-Pause. Gemeinsam treffen wir uns in der Küche, trinken Kakao und teilen uns gegenseitig unsere ersten Eindrücke vom Morgen mit. Die Zeit vergeht im Flug, schließlich fahren wir zum Druckzentrum in Moorsee. Der Leiter der Rotation (Druck) erklärt uns ausführlich die einzelnen Abläufe und Aufgaben der Stationen. Hier ist es sehr spannend zu sehen, welche Schritte dazugehören, damit die Zeitung gedruckt werden kann und schließlich im Briefkasten des Abonnenten landet. Nach diesem ereignisreichen Tag voller neuer Eindrücke ist es auch schon geschafft! Es ist 16 Uhr und wir dürfen gemütlich in den Feierabend gehen.

Donnerstag & Freitag 3.- 4.8.3017, 8:00 Uhr. Meine ersten Tage in der Abteilung Vertrieb/Marketing
Ab heute bin ich zum ersten Mal in einer Abteilung für mehrere Wochen. Meine Kolleginnen und Kollegen begrüßen mich herzlich und zeigen mir meinen Arbeitsplatz für die kommenden Tage. Da die Abteilung in der nächsten Woche umziehen wird, darf ich fleißig beim Packen von Umzugskartons und Aktenvernichtung helfen. Außerdem darf ich mit Hilfe von Excel-Tabellen Abo Plus Anschreiben und Tickets für die Museumsnacht/Theatervorstellungen verschicken. Auch bei dem Holstein-Kiel Gewinnspiel, kann ich mich mit meinen Ideen und Vorschlägen einbringen. Zahlreiche Anzeigen vom Lesershop heraussuchen und an allerhand Meetings teil zu nehmen, gehört ebenso zu meinen Aufgaben. Was mich aber noch alles erwarten wird, kann ich euch zurzeit nicht sagen. Aber eins ist klar! Die ersten Tage haben viel Spaß gemacht und ich wurde sehr lieb aufgenommen. Ich bin gespannt, was noch auf mich zu kommen wird…

Alles in allem fühle ich mich hier super wohl und mir gefällt der Zusammenhalt mit den anderen Azubis besonders gut. Gleich am Anfang haben wir Paten bekommen, die uns gerade in den ersten Tagen zur Seite stehen und immer ein offenes Ohr haben. Das ist besonders praktisch, wenn wir Fragen oder andere kleine Probleme haben, da wir uns erstmal an die Azubis und nicht direkt an die Vorgesetzten wenden können.

Ich hoffe Ihr bleibt dabei und verfolgt unseren Blog auch weiterhin.

LG und bis bald, eure Malien!

Die neuen Azubis

August – Azubizeit

Alle Jahre wieder sind wir Azubis in der Bewerbungszeit gespannt, wer zu Bewerbungsgesprächen geladen wird und lauern bei jeder Gelegenheit, wer im Fojer aufgeregt auf seine Chance wartet. Wenn man dann in der Juli-/Augustzeit in der Personalabteilung eingeteilt ist, hat man das Glück schon etwas früher an die Namen der neuen Azubis zu kommen, um sie vorab schon einmal bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken zu ‚stalken‘.  In der Azubi Pause wird dann heftigst diskutiert und auch im Verlag sind alle sehr neugierig, wer am 01.08. die neuen Mitglieder der KN-Familie werden.

Die Vorbereitung
Dieses Jahr war ich die Glückliche, die von Mitte Juli bis Ende August in der Personalabteilung eingeteilt war. Ich war dafür zuständig den aller ersten Tag der Azubis des ersten Lehrjahres möglichst angenehm zu gestalten und ihnen in den darauf folgenden Wochen und Monaten beizustehen, ihnen ihre Fragen zu beantworten und sie mit den Menschen und Gegebenheiten im Verlag vertraut zu machen.
Dazu gehörte es unter anderem eine Präsentation mit den allgemeinen Fakten zum Verlag, zur Ausbildung und zum dualen Studium zu erstellen. Zudem kümmerte ich mich darum, dass alles, was man zum Start in unserem Unternehmen braucht (z.B. den Betriebsausweis um in das Gebäude herein zu kommen, die eigene E-Mail Adresse, die Kennwörter für alle Programme, und noch vieles mehr) bereit stand. Des Weiteren erstellte ich ein Informationsblatt mit allen wichtigen Fakten und Ansprechpartnern, um den ‚Neuen‘ die anfänglichen Tage und Wochen etwas einfacher zu gestalten. Was in den ersten Tagen im Verlag der Kieler Nachrichten auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Plan des Gebäudes. Wenn man dieses von außen betrachtet erscheint es einem viel kleiner, als es tatsächlich ist. Es reicht vom Rathaus bis hin zu den Stadtwerken um die Kurve und ist ganze 4 Stockwerke hoch. Zudem verwirren, die vier alten  Treppenhäuser, bei denen manche nur teilweise und eingeschränkt nutzbar sind.  Ich fertigte also die Präsentation und die Mappe mit allen wichtigen Infos an und war gespannt, wer mich am ersten August erwarten würde.

Endlich August
Und das nicht nur weil in diesem Monat die Hoffnung auf gutes Wetter besteht – nein! Die neuen Azubis sind endlich da! Am ersten August traf ich mich etwas früher mit unserer Personalreferentin und Ansprechpartnerin um den Besprechungsraum für die ersten Stunden herzurichten.  Als wir fertig waren begrüßten wir die beiden freundlich wirkenden Mädels, die schon aufgeregt im Fojer warteten. Lustig war, obwohl es mir erst später auffiel, dass die beiden vollkommen unabhängig von einander zuhause das selbe Outfit wählten und im Partnerlook aufkreuzten. Es schien so, als würden sie sich auf Anhieb gut verstehen. Wir begrüßten also Malien und Tabea und stellten uns selbst vor. Ich hielt meine Präsentation und übergab die Mappe mit den Informationsblättern und was sonst noch so dazugehört. Wir unterhielten uns in einer netten und entspannten Atmosphäre. Als die Fragen der beiden neuen Azubis erschöpft waren, brachte ich sie in die Redaktion, wo sie gleich am ersten Tag die tägliche Redaktionskonferenz mitbekommen sollten.

Die ersten zwei Tage
Die ersten zwei Tage einer Ausbildung bei den Kieler Nachrichten sind wie folgt aufgebaut: Man verbringt den ersten Tag je bis zu zwei Stunden in der Personalabteilung, in der Redaktion und bei den Finanzen, wird dort herumgeführt und bekommt viele verschiedene Informationen. Am nächsten Tag folgen dann die Abteilungen Vertrieb/Marketing, Sales und das Druckzentrum. Der Pate (in diesem Jahr meine Wenigkeit) bringt die neuen Azubis dabei von Abteilung zu Abteilung und steht für Fragen gerne zur Verfügung. In der Mittags- und Azubipause bleibt Zeit die anderen Azubis  persönlich kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Der Ernst des Lebens
Die beiden Schnuppertage von Malien und Tabea gingen schnell vorbei und es wurde Zeit sie aktiv in die Geschäftsprozesse des Verlages einzubinden. Tabea startete ihre Ausbildung in der Abteilung Sales und Malien im Vertrieb/Marketing. Anfangs hatten sie noch Schwierigkeiten sich allein im Verlagsgebäude zurecht zu finden, insbesondere fiel es schwer den Pausenraum zu finden, oder sich alle Namen und Gesichter zu merken. Nach kurzer Zeit war von dieser Unsicherheit allerdings auch nichts mehr zu spüren.
Aller Anfang ist schwer und vor allem aufregend! Ich kann mich noch ganz genau an meine ersten Tage erinnern. Am Anfang kennt man nur wenige und ist in jeder Abteilung zunächst einmal fremd, nach einiger Zeit ist man jedoch überall bekannt und willkommen. Man kennt sich schneller mit allen Abläufen aus als man denkt und dadurch, dass man in jeder Abteilung mitarbeitet versteht man die Prozesse oft besser, als manch andere Mitarbeiter. Man wird, auch wenn man es vielleicht nicht direkt mitbekommt, zu einem wichtigen Mitglied in diesem großen Unternehmen.

Wir freuen uns euch hier zu haben!