Archiv für den Monat: Juli 2017

Wie bewerbe ich mich bei den KN?

Tipps und Tricks rund um Deine Bewerbung

Du hast dich auf unserem Blog bereits ausführlich über die Ausbildung bzw. das Duale Studium informiert und möchtest Dich nun bei den Kieler Nachrichten bewerben? Der Weg von der Schule in den Beruf ist meist gar nicht so einfach und ich erinnere mich noch gut daran, dass ich damals wirklich unsicher war, ob ich bei meiner Bewerbung alles bedacht habe. Daher möchte ich Dir in diesem Beitrag nützliche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung geben. Es gibt zwar kein Erfolgsrezept, aber einige meiner Hilfestellungen und Erfahrungen können Dir hoffentlich auf dem Weg von der Schule in die Ausbildung helfen.

Das Anschreiben
Zuallererst solltest Du Dir überlegen, welche Erwartungen das Unternehmen an Dich stellt und wie Du Deine Bewerbung möglichst authentisch gestaltest. Das Anschreiben besteht meist aus einem Kopf und dem Haupttext und sollte in der Regel nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Mit dem Anschreiben solltest Du auf jeden Fall das Interesse des Empfängers wecken und ihm Lust auf den Rest Deiner Bewerbung bereiten. Es ist zudem wichtig, zu schreiben, warum Du Dich für diese Ausbildung bzw. das Duale Studium bewirbst, und worin Deine persönlichen und fachlichen Stärken liegen. Außerdem solltest Du deutlich machen, dass Du Dich über eine Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch sehr freuen würdest.

Der Lebenslauf
In Deinem Lebenslauf führst Du Deinen schulischen Werdegang lückenlos und in chronologischer Reihenfolge auf. Auch Praktika, besondere Tätigkeiten oder Auslandsaufenthalte, wie z.B. ein Schüleraustausch, sollten hier erwähnt werden. Wenn Dein Lebenslauf noch eine persönliche Note erhalten soll, kannst Du auch gerne Deine Hobbys und Interessen mit aufführen. Dadurch kann sich der Betrieb ein noch umfassenderes Bild von Dir machen und Dich besser kennenlernen. Wenn Du kein Deckblatt in Deiner Bewerbung hast, solltest Du Deinen Lebenslauf mit einem professionellen Passfoto versehen.

Das Deckblatt
Ein Deckblatt ist ein zusätzlicher Blickfang für Deine Bewerbung, muss aber nicht zwingend beigelegt werden. Da das Foto bei einem Deckblatt größer ist als auf dem Lebenslauf, solltest Du besonders darauf achten, dass Du seriös und freundlich darauf aussiehst. Dein Name und Deine Anschrift sollten auf dem Deckblatt stehen und Du solltest auf jeden Fall schreiben, wofür Du Dich bewirbst. Es ist empfehlenswert, das Deckblatt eher schlicht zu halten. Verzichte also lieber auf bunte Farben oder ausgefallene Schriftarten. Wenn Du möchtest, kannst Du auch noch ein Inhaltsverzeichnis beifügen, wodurch dem Leser ein gegliederter Überblick über Deine Bewerbung verschafft wird.

Im Allgemeinen
Die Bewerbungsmappe sollte natürlich sauber und ordentlich sein. Du solltest nicht vergessen, wichtige Dokumente, wie Kopien Deiner letzten Schulzeugnisse, Bescheinigungen über Praktika oder Auslandsaufenthalte, anzuhängen. Deine Unterschrift darf auf keinen Fall auf dem Anschreiben und dem Lebenslauf fehlen. Solltest Du Dich digital bewerben wollen, dann scanne die Bewerbung ein und schicke sie an bewerbung@kieler-nachrichten.de.

Zu guter Letzt – Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Ansonsten kann ich Dir noch raten, die Bewerbung in Ruhe anzugehen und Dich nicht zu stressen. Mit einer überzeugenden Bewerbung wirst Du bestimmt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen Tipps weiterhelfen konnte und wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Und wer weiß, vielleicht kann ich Dich im nächsten Jahr ja schon als neuen Azubi bei uns im Unternehmen begrüßen!