Archiv für den Monat: März 2017

Azubis on Tour

Prüfungsvorbereitungsseminar in Königswinter

Christine und Ich sind seit einem halben Jahr im zweiten Lehrjahr unserer Ausbildung angekommen, die Zwischenprüfung ist überstanden … zwischen uns und unserer Abschlussprüfung liegen nur noch 6 Monate.
Nun gilt: unsere Lernzettel auf Vordermann bringen, alte Prüfungen herauskramen und mit dem Lernen für das „Grande Finale“ beginnen.

Aber wo soll man da anfangen und wo aufhören?

Als Unterstützung bei den Lernvorbereitungen werden wir Azubis im Endspurt unserer Ausbildung üblicherweise auf das Prüfungsseminar in Königswinter geschickt. In Form eines fünftägigen Kurses wird Medienkaufleuten hier der prüfungsrelevante Stoff aus den Themengebieten Verlagsmarketing und Betriebswirtschaftslehre zusammengefasst vorgetragen. Für uns ist das eine riesige Unterstützung beim Verschaffen eines Überblicks über den recht umfangreichen Lernstoff. Und ganz nebenbei stellt die Woche auch eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag dar.

Damit ihr eine ungefähre Vorstellung davon bekommt, wie so eine Seminarwoche für uns verläuft, hier einmal der Ablauf unseres kleinen „Betriebsausfluges“:

Sonntag, 12.03.2017
12:33 Uhr – Los geht’s!
Mit Reisekoffer, Lunchpaket und Zeitschriften für die 7-stündige Fahrt gerüstet steigen wir in den Zug in Richtung Köln. Aufregend!

17:30 Uhr – Ahoi Köln
Spätestens hier vom Reisefieber gepackt müssen „Kölner-Dom-Selfies“ und Snapchatfilter her.

19:00 Uhr- Endlich angekommen
Leider ist es schon dunkel…also können wir nur noch Auspacken, die Unterkunft erkunden, ein bisschen Fernsehen und uns von der Reise erholen.

Montag, 13.03.2017 – Tag 1
Zum Frühstück gibt es Kaffee, frische Brötchen und Obst … satt lernt es sich viel besser. Die über 40 anderen Azubis sind alle sehr nett. Die beliebtesten Gesprächsthemen: Zeitung, der Bachelor und „was gibt es heute eigentlich für Kuchen?“

Dienstag, 14.03.2017 – Tag 2
Die Sonne scheint, einige Vorträge sind unterhaltsam, andere eher trocken. Insgesamt ist es aber ein guter Mix. Die Folien der Power Point Präsentationen erhalten wir vor jedem Vortrag ausgeteilt, samt Prüfungsfragen und Lösungen. Es gibt zweimal warmes Essen und täglich eine Kuchenpause! Für Nervennahrung ist also gesorgt.

Mittwoch, 15.03.2017 – Tag 3
So langsam weiß man nicht mehr, wohin mit dem ganzen Gelernten, sowohl der Kopf als auch der Ordner füllt und füllt sich. Jeden Tag 8 Stunden lang Vorträge hören… das ist gar nicht ohne. Die Vorträge zu den Themen Vertrieb in Medienunternehmen und Verlagsbetriebswirtschaftslehre fanden wir besonders hilfreich!

Donnerstag, 16.03.2017 – Tag 4
Die letzten Tage lautete unser Abendprogramm „Bett, Lesen, Schlafen!“ Heute haben wir mal spontan Musical Tickets für „the Bodyquard“ in Köln gekauft. Die große Überraschung vor Ort: statt unserer (verhältnismäßig günstig) gebuchten, getrennten Plätze in der letzten Reihe, erwarten uns zwei zusammenliegende Plätze in der DRITTEN Reihe!! Wir können unser Glück kaum fassen und sind voll aus dem Häuschen. Das Musical ist großartig!

Freitag, 17.03.2017 – Abreisetag
Letzter Tag = Schontag? Nix da … auch heute gibt es nochmal ordentlich Lernstoff mit auf den Weg. Nach 5 Tagen qualmt der Kopf. Und um 16:00 Uhr sitzen wir dann auch schon im Zug Richtung Heimat … Die Woche ging schnell rum. Die Freude auf Kiel und das eigene Bett ist groß.

Die Prüfungsvorbereitungswoche fühlte sich nicht nach Arbeit an, sondern eher wie ein schöner Ausflug in den Süden. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass man täglich eine riesige Menge Input bekommen hat und gefühlt non-stop mitdenken musste.

Das war schon irgendwie anstrengend, aber es hat gleichzeitig auch Spaß gemacht und sich wirklich gelohnt. Denn wir fühlen uns jetzt auf alle Fälle viel besser für den kommenden Lernmarathon gerüstet.

Berufsforum 2017

Das erste eigene Projekt

Eigentlich war ich in den Digitalen Medien eingeteilt und sollte lernen, wie man Online Anzeigen verkauft und diese einstellt, wie man die eigene Webseite für Suchmaschinen wie Google optimiert und wie eigentlich unsere Media Boxen funktionieren. Dann kam jedoch ein Anruf von meiner Ausbilderin und ich wechselte für eine Woche in die Abteilung Vertrieb und Marketing, weil sie dort Hilfe bei der Planung des Berufsforums brauchten. Das Digitale läuft ja auch nicht weg.

Was ist eigentlich das Berufsforum?
Das Berufsforum ist eine Berufsmesse, auf der sich Schulabgänger und andere Interessierte über mögliche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erkundigen können. Sie fand dieses Jahr schon zum 26. mal statt und da die Kieler Nachrichten neben der Förde Sparkasse mit Veranstalter sind, war es natürlich keine Frage, dass wir auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am Start sind!

Die Planung
Ich hatte also nun die Aufgabe unseren Auftritt und den Stand der Messe zu planen. Dabei ließ man mir unglaublich viel Freiraum und ich konnte zunächst alles selbst gestalten und entscheiden, was für mich eine ziemlich große und verantwortungsvolle Aufgabe war. Ich wollte absolut nichts falsch machen und alles bis ins Detail perfekt planen. Ich habe sogar die Entwürfe für meine Stand Ideen per Hand gemalt. Am Ende stellte ich meine Ideen und Vorschläge meiner Vorgesetzten vor und war beruhigt, als ich merkte, dass mein Engagement und meine Planung gut an kamen. Wir entschieden uns gemeinsam für den Standaufbau mit einer Art Tresen (Counter), der genug Platz für unsere Azubizeitung und die Giveaways bietet, einer kleinen Sitzgelegenheit für Gesprächssituationen und einer Mediabox, auf der unser Azubi Film und die neusten Nachrichten abwechselnd laufen sollten.

Nun ging es daran alles genau zu planen und den Überblick über das zu behalten, was noch geklärt werden musste. Das war wirklich cool, weil man sein ganz eigenes Projekt und damit auch die ganze Verantwortung hatte. Man hat sich gar nicht mehr wie ein Azubi, sondern mehr wie ein vollwertiges Mitglied der Abteilung gefühlt. Mit einem eigenen Schreibtisch und einem eigenen Projekt.

Als ich die Planung für den Stand abgeschlossen hatte, war die Woche um und ich ging wieder zurück in die Digitalen Medien. Johanna übernahm nun die weitere Planung und regelte die Feinheiten, z.B. wer wann am Stand eingeteilt war und das die Rückwände des Standes mit unseren Ausbildungsmöglichkeiten beschriftet wurden.

Der Tag der Tage
Am 04. März trafen wir – Johanna, Felice, Sophia, zwei Volontäre und ich – uns um 9.00 Uhr im Berufsforum. Unser Stand war vom Aufbauteam schon aufgebaut worden, sodass wir nur noch ein bisschen Ordnung schaffen und die Giveaways auf dem Counter herrichten mussten. Dann eröffneten der Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der Vorstandsvorsitzende der Förde Sparkasse Götz Bormann und unser Geschäftsführer Sven Fricke die Messe im Kreise der Aussteller mit einer kleinen Rede. Dazu gab es Sekt, Orangensaft und Frühstück für alle. Sie motivierten die Aussteller/Innnen potentielle Azubis für ihr Unternehmen zu gewinnen, was bei manchen – so konnte man es an Ihren Blicken erahnen – an einem Samstag Morgen sicher ein schwieriges Unterfangen war .. Und nein, normalerweise arbeiten wir samstags nicht, wir haben für den Tag Überstunden bekommen, die wir einsetzten dürfen, wann immer wir möchten.

Als sich die Türen öffneten, warteten wir zunächst jedoch vergeblich auf den großen Ansturm der Fragelustigen. Wir spekulierten, warum dieses Jahr weniger Besucher kamen als die letzten Jahre und kamen zu dem Entschluss, dass es wohl an dem ausnahmsweise mal gutem Wetter liegen müsse. Gegen Mittag füllten sich die Hallen jedoch mehr und mehr und wir beantworteten Fragen über unseren Alltag im Verlag und der Schule, gaben unsere Azubizeitung mit Informationsblättern aus und bekamen stetig frisch gebackenen Kuchen von dem Bäcker, der nebenan seinen Stand aufgebaut hatte.

Als sich die Messe gegen 15:45 Uhr langsam wieder leerte und ein paar Unternehmen anfingen Ihre Stände abzubauen, packten auch wir unsere Sachen zusammen und fuhren nach Hause.